Gerd
2004-06-27 16:41:35 UTC
Hallo,
wahrscheinlich is meine Frage zu simpel für diese NG, aber ich stell sie
einfach mal.
Es geht um ein Fadenpendel in einem Aufzug:
Der Aufzug steht und das Pendel schwingt mit konstanter Periodendauer.
In Klasse 12 berechnen wir die nach: T=2pi wurzel(l/g)
Nun fährt der aufzug mit konstanter Beschleunigung a nach oben.
Nimmt nun g zu oder ab? Wie kann ich mir das vorstellen, wie sich a auf g
(und somit T) auswirkt?
wahrscheinlich is meine Frage zu simpel für diese NG, aber ich stell sie
einfach mal.
Es geht um ein Fadenpendel in einem Aufzug:
Der Aufzug steht und das Pendel schwingt mit konstanter Periodendauer.
In Klasse 12 berechnen wir die nach: T=2pi wurzel(l/g)
Nun fährt der aufzug mit konstanter Beschleunigung a nach oben.
Nimmt nun g zu oder ab? Wie kann ich mir das vorstellen, wie sich a auf g
(und somit T) auswirkt?