Michael Meschik
2004-08-26 09:29:33 UTC
Hallo allerseits,
habe eine Frage Wärmeausdehnung betreffend. Wie verhält es sich bei
folgendem Sachverhalt. Ich habe eine Scheibe (Ring) mit einem Zentralloch
(ca. 250 mm Durchmesser), Außendurchmesser ca. 500 mm und einer Stärke ca.
20 mm. Wird diese Scheibe nun gleichmäßig erwärmt was passiert dann mit dem
Zentralloch? Wird der Durchmesser nun kleiner, größer oder bleibt gleich und
warum geht er dann in diese Richtung?
Da sich das Material ja in jede Richtung ausdehnt müsste der Durchmesser
doch eigentlich gleich bleiben? Und wie verhält es sich mit halbrunden
Einkerbungen im Außendurchmesser? Werden diese dann kleiner (in Folge
seitlicher Ausdehnung), größer (in Folge größerem Durchmesser) oder bleiben
gleich (in Folge was auch immer :-).
Ich hoffe ihr könnt mir diesen Sachverhalt erklären.
--
Gruß
M. Meschik
habe eine Frage Wärmeausdehnung betreffend. Wie verhält es sich bei
folgendem Sachverhalt. Ich habe eine Scheibe (Ring) mit einem Zentralloch
(ca. 250 mm Durchmesser), Außendurchmesser ca. 500 mm und einer Stärke ca.
20 mm. Wird diese Scheibe nun gleichmäßig erwärmt was passiert dann mit dem
Zentralloch? Wird der Durchmesser nun kleiner, größer oder bleibt gleich und
warum geht er dann in diese Richtung?
Da sich das Material ja in jede Richtung ausdehnt müsste der Durchmesser
doch eigentlich gleich bleiben? Und wie verhält es sich mit halbrunden
Einkerbungen im Außendurchmesser? Werden diese dann kleiner (in Folge
seitlicher Ausdehnung), größer (in Folge größerem Durchmesser) oder bleiben
gleich (in Folge was auch immer :-).
Ich hoffe ihr könnt mir diesen Sachverhalt erklären.
--
Gruß
M. Meschik