Discussion:
Hochstromtrafo?
(zu alt für eine Antwort)
Sebastian
2004-05-06 13:51:59 UTC
Permalink
Wozu braucht man denn eigentlich einen Hochstromtrafo? Is doch egal,
ob ich jetzt ein paar Ampere bei 230V durch ein Metallteil schicke, um
es zu erhitzen, oder 100A bei weniger Spannung, die Leistung ist doch
die gleiche, oder?
Carsten 'Mad Acme' Mueller
2004-05-06 14:13:32 UTC
Permalink
Post by Sebastian
Wozu braucht man denn eigentlich einen Hochstromtrafo? Is doch
egal, ob ich jetzt ein paar Ampere bei 230V durch ein Metallteil
schicke, um es zu erhitzen, oder 100A bei weniger Spannung, die
Leistung ist doch die gleiche, oder?
P=I^2*R
--
Am 8. Tag schuf Gott das Bier. Seit dem hat Ihn niemand mehr gesehen.
Georg Kreyerhoff
2004-05-06 14:27:43 UTC
Permalink
Post by Sebastian
Wozu braucht man denn eigentlich einen Hochstromtrafo? Is doch egal,
ob ich jetzt ein paar Ampere bei 230V durch ein Metallteil schicke, um
es zu erhitzen, oder 100A bei weniger Spannung, die Leistung ist doch
die gleiche, oder?
Strom und Spannung sind nicht unabhaengig voneinander, sondern durch den
Widerstand des Metallteils verknuepft (I=U/R). Und legt man da 230 V an
sagen wir mal 1 Ohm Widerstand an, dann fliessen da nicht ein paar Ampere,
sondern 230 A, falls das Netz soviel hergibt. Das tut es natuerlich nicht,
weshalb man den Transformator braucht.

Georg
Wilfried Dietrich
2004-05-07 20:32:31 UTC
Permalink
Post by Sebastian
Wozu braucht man denn eigentlich einen Hochstromtrafo? Is doch egal,
ob ich jetzt ein paar Ampere bei 230V durch ein Metallteil schicke, um
es zu erhitzen, oder 100A bei weniger Spannung, die Leistung ist doch
die gleiche, oder?
Hi Sebastian,

in der Galvanik braucht man Ampere, Ampere und nochmal Ampere.

Die nimmt man bei möglichst kleiner Spannung ab, den P=U*I, und P mußt
man bezahlen.

mfg Wilfried
Marlon Nakat
2004-05-08 01:32:01 UTC
Permalink
Post by Sebastian
Wozu braucht man denn eigentlich einen Hochstromtrafo? Is doch egal,
ob ich jetzt ein paar Ampere bei 230V durch ein Metallteil schicke, um
es zu erhitzen, oder 100A bei weniger Spannung, die Leistung ist doch
die gleiche, oder?
Die Verlustleistung P = I^2 * R wird geringer, je kleiner die Stromstärke
ist. Da z.B. E-Werke ihre Leistung nicht zum Heizen ihrer Leitungen
verschwenden wollen, wird entsprechend die Spannung auf einige
hundert kV hochtransformiert, und schliesslich für den Endverbraucher
stufenweise in Umspannwerken auf 230V herabtranformiert.

Gruß Marlon
Sebastian
2004-05-09 16:04:05 UTC
Permalink
OK, die frage war vielleicht ein bisschen dumm gestellt, ich meine
nicht wozu man jetzt allgemein ein trafo braucht, der die Spannung
runter- und dementsprechend die Stromstärke hochstransformiert
braucht, sondern die Frage bezieht sich auf einen bestimmten Versuch.
Dabei benutzt man einen transformator, der die 230V des Stromnetzes
auf 2,3V, die Stromstärke dafür auf das 100 fache hochtransformiert,
um einen Nagel zum schmelzen zu bringen. Ich wollte jetzt wissen, wozu
hier der Trafo benötigt wird. Am Nagel wird doch in beiden Fällen die
gleiche Leistung verrichtet. Würde das Stromnetz bsp. maximal 16A
liefern, erhält man die Leistung P = U*I = 230V*16A = 3680W. Nachdem
auch die 2,3V noch in der Lage sind, die 1600A durch den so geringen
Widerstand des Nagels zu drücken, erhalten wir im 2.Fall ebenfalls
eine Leistung von 2,3V * 1600A = 3680W. Demnach hätte also der
Transformator keinen Einfluss auf das schmelzen des Nagels. Man könnte
höchstens sagen, dass einem bereits 1000W auslangen, um den Nagel zu
schmelzen. Dann müsste man allerdings die Spannung soweit
heruntertransformieren, dass sie die zur Verfügung stehende
Stromstärke nicht mehr durch den Widerstand drücken könnte. In diesem
Fall würde dann die Stromquelle nicht so stark belastet werden. Aber
die Spannung müsste dann viel geringer sein, als 2,3V und man würde
den Transformator nicht zum Schmelzen des Nagels, sondern zum
verringern der gelieferten Leistung benutzen.
Michael Käppler
2004-05-09 16:17:59 UTC
Permalink
Post by Sebastian
um einen Nagel zum schmelzen zu bringen. Ich wollte jetzt wissen, wozu
hier der Trafo benötigt wird. Am Nagel wird doch in beiden Fällen die
gleiche Leistung verrichtet.
Nein, wird nicht. Nehmen wir an, der Nagel hat einen Widerstand von 0,1
Ohm. Theoretisch würde durch den Nagel ein Strom von 2300A fließen. Wenn
das Netz aber nur 16 A liefert, fällt an dem Nagel die Spannung U=R*I
von 1,6(!!) V ab. Das heißt, die Leistung ist, P=U*I bzw. P=U²/R, also
25,6 W.
Nehme ich jetzt den Hochstromtrafo, der 2,3 V / 1600 A liefert, dann
fließt durch den Nagel der Strom I=U/R = 23 A, die Leistung ist daher
P=U²/R = 52,9 W.

Michael
Sebastian
2004-05-10 12:14:36 UTC
Permalink
Wenn also deiner Meinung nach nur die Spannung an dem Widerstand des
Nagels anliegt, die benötigt wird, um die zur verfügung stehende
Stromstärke durchzudrücken, wo bleibt dann die restliche Spannung?
Wenn ich einen Transformator, der mir bsp. 1000V mit maximal 1A
liefert an einen Nagel anschließe, dann werden ja nur 0,1V benötigt.
Ein bisschen noch für die Leitungen, aber Wo sind dann die 1000V?
Eggert Ehmke
2004-05-10 12:59:44 UTC
Permalink
Post by Sebastian
Wenn also deiner Meinung nach nur die Spannung an dem Widerstand des
Nagels anliegt, die benötigt wird, um die zur verfügung stehende
Stromstärke durchzudrücken, wo bleibt dann die restliche Spannung?
Wenn ich einen Transformator, der mir bsp. 1000V mit maximal 1A
liefert an einen Nagel anschließe, dann werden ja nur 0,1V benötigt.
Ein bisschen noch für die Leitungen, aber Wo sind dann die 1000V?
Das ist ja ein satter Kurzschluss, dir fliegt wahrscheinlich
irgendeine Sicherung raus...bei 1000V und 0.1 Ohm müssten ja
theoretisch 10000 A fliessen. Dein 1000V-Trafo hat aber auch einen
inneren Widerstand, der sicher höher ist als 0.1 Ohm. Wenn also die
Sicherung nicht auslöst, verbrätst du die 1000V an dem inneren
Widerstand. Du schaffst es einfach nicht, 1000 V oder auch nur 230V an
den Nagel anzulegen, die Spannung bricht zusammen.

2.3V dagegen geht schon, dann hast du satte 23A, und der Nagel wird
schön heiss. Das schaffst du nur mit Trafo.
Eggert

Loading...