DerUnbelehrbare
2009-05-01 14:23:07 UTC
Hallo,
ich hab da eine Aufgabe, bei der ich nicht weiterkomme bzw. ich weiß
nicht so ganz wie ich vorgehen soll:
Ein Skifahrer der Masse m fährt reibungsfrei einen halbkugelförmigen
Hang hinunter. Er starte auf dem höchsten Punkt des Hanges.
a) Stellen Sie die Lagrange-Funktion und die Lagrangeschen
Bewegungsgleichungenauf.
b) Benutzen Sie die Methode der Lagrange-Multiplikatoren, um die
Zwangskräfte,die auf den Skifahrer wirken, zu bestimmen.
c) Bei welchem Winkel zur z-Achse, die vertikal durch den Pol der
Halbkugel verläuft, verliert der Skifahrer den Kontakt zum Hang?
Mal ein paar Fragen dazu:
Soll ich ben Teil a) mit dem Lagrangeformalismus 2.Art, also ohne die
Lagrange-Multiplikatoren rechnen?? oder gleich komplizierter mit den
Lagrange-Multiplikatoren?
Wie soll ich das bei Teil c) angehen???
Bitte helft mir!!!
Danke schon mal!
DerUnbelehrbare
ich hab da eine Aufgabe, bei der ich nicht weiterkomme bzw. ich weiß
nicht so ganz wie ich vorgehen soll:
Ein Skifahrer der Masse m fährt reibungsfrei einen halbkugelförmigen
Hang hinunter. Er starte auf dem höchsten Punkt des Hanges.
a) Stellen Sie die Lagrange-Funktion und die Lagrangeschen
Bewegungsgleichungenauf.
b) Benutzen Sie die Methode der Lagrange-Multiplikatoren, um die
Zwangskräfte,die auf den Skifahrer wirken, zu bestimmen.
c) Bei welchem Winkel zur z-Achse, die vertikal durch den Pol der
Halbkugel verläuft, verliert der Skifahrer den Kontakt zum Hang?
Mal ein paar Fragen dazu:
Soll ich ben Teil a) mit dem Lagrangeformalismus 2.Art, also ohne die
Lagrange-Multiplikatoren rechnen?? oder gleich komplizierter mit den
Lagrange-Multiplikatoren?
Wie soll ich das bei Teil c) angehen???
Bitte helft mir!!!
Danke schon mal!
DerUnbelehrbare