Discussion:
Glas-Scheiben die sich trübe schalten lassen
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Draxinger
2005-08-16 23:11:13 UTC
Permalink
Seit einiger Zeit erfreuen sich diese Glas-Scheiben die sich
trübe schalten lassen einiger Beliebtheit. Weiß jemand, wie die
Dinger genau heißen, und wie das Funktionsprinzip ist?

Gibt es die Dinger eigentlich auch so, dass man nicht nur die
ganze Scheibe, sondern nur einzelne Pixel umschalten kann?

Mir ist nämlich grade eine witzige Idee gekommen: Der eine oder
andere kennt doch sicher aus SciFi Filmen diese
Computermonitore, die Anzeigen einfach so in die Luft schreiben.
Klar das ist SciFi. Aber wie wäre es damit: Man nimmt eine
solche Scheibe, die man Pixelweise zwischen opaque und
transparent einstellen kann. Auf diese projeziert man mit einem
Beamer die eigentliche Anzeige. Den Undurchsichtigkeit der
Scheibe liesse sich aus dem Alpha Kanal des Framebuffers
ableiten.

Über Sinn und Zweck und die Ergonomie will ich hier nicht
streiten, es geht mir vor allem um Spaß an der Freud.

Und wo wir schon bei den Ideen sind: Man könnte anstatt Pixeln
auch ganze Zeilen/Spalten undurchsichtig machen und orthogonal
die einzelnen Pixel anleuchten. Damit könnte man sich den Beamer
sparen. Man hätte einfach nur eine High-Tech Glasscheibe, die
man an den Computer anschliessen kann und auf der mitten "in der
Luft" die einzelnen Fenster erscheinen. Wenn man das Teil auch
noch entsprechend gut entspiegelt könnte sowas zum
Designerobjekt für $CHEFE werden ;-)

Signaltechnisch würde es sich wohl kaum von einem TFT
unterscheiden, nur dass man irgendwie die Scheibe opaque macht,
oder zielgerichtet das von oben/von der Seite kommende Licht um
90° in Richtung Betrachter umlenkt. Dahinter würde ich noch ein
normales SW-TFT bauen, damit nicht Licht von hinten
durchscheint, z.B. die Lampe vom Nachbartisch.

BTW: Falls nicht jemand anders schon diese Ideen hatte: Ich sehe
dies als Veröffentlichung im Sinne von Prior Art an, d.h. sollte
jemand versuchen, es jetzt noch zu patentieren: Pech gehabt.

Wolfgang Draxinger
--
Joachim Pimiskern
2005-08-17 05:38:22 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Draxinger
Seit einiger Zeit erfreuen sich diese Glas-Scheiben die sich
trübe schalten lassen einiger Beliebtheit. Weiß jemand, wie die
Dinger genau heißen, und wie das Funktionsprinzip ist?
http://optics.org/articles/news/9/9/3/1
http://science.nasa.gov/headlines/y2003/25jul_colloids.htm?list955064
Post by Wolfgang Draxinger
Mir ist nämlich grade eine witzige Idee gekommen: Der eine oder
andere kennt doch sicher aus SciFi Filmen diese
Computermonitore, die Anzeigen einfach so in die Luft schreiben.
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/12476

http://www.wired.com/news/technology/0,1282,60410,00.html
http://www.netzeitung.de/servlets/page?section=568&item=210310
http://www.cs.tut.fi/~ira/wave.html
http://derstandard.at/?id=1379153

http://www.akibalive.com/archives/000528.html
http://derstandard.at/?url=/?id=1890646
http://abcnews.go.com/International/wireStory?id=279393
Post by Wolfgang Draxinger
[...] BTW: Falls nicht jemand anders schon diese Ideen hatte: Ich sehe
dies als Veröffentlichung im Sinne von Prior Art an, d.h. sollte
jemand versuchen, es jetzt noch zu patentieren: Pech gehabt.
Hm... bist Du sicher, daß Prior Art so funktioniert?

Grüße,
Joachim
Wolfgang Draxinger
2005-08-17 16:45:04 UTC
Permalink
Post by Joachim Pimiskern
Hm... bist Du sicher, daß Prior Art so funktioniert?
Eigentlich schon. Eine Sache lässt sich i.d.R. nicht mehr
patentieren, wenn eine Beschreibung der Funktionsweise (auch
wenn sie nur sehr schemenhaft ist) veröffentlicht wurde. In
manchen Fällen reicht es schon, wenn nur öffentlich wurde, dass
sowas in Entwicklung ist.

Wolfgang Draxinger
--
Raimund Nisius
2005-08-17 21:24:10 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Draxinger
Post by Joachim Pimiskern
Hm... bist Du sicher, daß Prior Art so funktioniert?
Eigentlich schon. Eine Sache lässt sich i.d.R. nicht mehr
patentieren, wenn eine Beschreibung der Funktionsweise (auch
wenn sie nur sehr schemenhaft ist) veröffentlicht wurde. In
manchen Fällen reicht es schon, wenn nur öffentlich wurde, dass
sowas in Entwicklung ist.
Wenn aber schon die LCD-Patente ausgelaufen sind, kann von Priority
nicht mehr die Rede sein.
--
Gruß, Raimund
Mein Pfotoalbum <http://www.raimund.in-berlin.de>
Mail ohne Anhang an <Reply-To:> wird gelesen. Im Impressum der Homepage
findet sich immer eine länger gültige Adresse.
Uwe 'hammernocker' Roßberg
2005-08-19 20:37:51 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Draxinger
Seit einiger Zeit erfreuen sich diese Glas-Scheiben die sich
trübe schalten lassen einiger Beliebtheit. Weiß jemand, wie die
Dinger genau heißen, und wie das Funktionsprinzip ist?
Gibt es die Dinger eigentlich auch so, dass man nicht nur die
ganze Scheibe, sondern nur einzelne Pixel umschalten kann?
Mir wäre es am liebsten wenn es eine solche scheibe gäbe die nicht
zwischen transparent und opak, sondern zwischen halbwegs transparent und
cyan/magenta/gelb umschalten lassen würde. also für jede farbe eine scheibe.

kennt jemand sowas?

bye uwe
--
AIM: hammernocker2000 ## ICQ: 115118874 ## www.pssgzudresden.de
Jürgen Gerkens in d.r.f. : "... gerade ein Polfilter ist als
Schutzfilter auch nicht viel schlauer, als die Frontlinse zum Schutz
vor Streulicht zu lackieren. ;-)"
Markus Becker
2005-08-19 22:00:29 UTC
Permalink
Post by Uwe 'hammernocker' Roßberg
Mir wäre es am liebsten wenn es eine solche scheibe gäbe die nicht
zwischen transparent und opak, sondern zwischen halbwegs transparent und
cyan/magenta/gelb umschalten lassen würde. also für jede farbe eine scheibe.
kennt jemand sowas?
Ja, nennt sich, je nach Bedarf, Drucker oder LCD.
Und das Beste: Das geht sogar Pixelweise.

Markus
Uwe 'hammernocker' Roßberg
2005-08-20 22:48:11 UTC
Permalink
Post by Markus Becker
Post by Uwe 'hammernocker' Roßberg
Mir wäre es am liebsten wenn es eine solche scheibe gäbe die nicht
zwischen transparent und opak, sondern zwischen halbwegs transparent und
cyan/magenta/gelb umschalten lassen würde. also für jede farbe eine scheibe.
kennt jemand sowas?
Ja, nennt sich, je nach Bedarf, Drucker oder LCD.
Und das Beste: Das geht sogar Pixelweise.
LCD macht das aber für Rot, Grün und Blau (Additive Mischung) ich will
gerne Subtraktiv mischen um den Lichtstrom möglichst wenig zu schwächen.

Ich brauche keine Pixel, nur eine Fläche. Es geht darum mit dieser
scheibe die leuchtfarbe eines Scheinwerfers zu beeinflussen. Also zum
Bauen eines Farbwechslers ohne bewegliche Teile. Bisher werden da Filter
ein und ausgefahren. Bei Mischung wie beim LCD werden ja erstmal nur auf
30% (ein teil der Pixeltrippel) die Blauanteile durchgelassen um blau
darzustellen. Bei weiss werden auf jedem Drittel (alle drei pixel auf
dem Pixeltrippel) jeweils die entsprechende wellenlänge durchgelassen,
also insgesamt wieder nur ein drittel. Das wäre sehr schlecht für die
Temperatur des Displays und vor allem für den Lichtstrom, also die Menge
des Ausgestrahlten Lichts.

Schön wären 3 Scheiben übereinander die jeweils das entsprechende
Drittel aus dem Spektrum rausfiltern. So ist das bisher eben nmit
mechanischen Scheiben.

Wenn jemand eine Idee hat würde ich mich freuen.

thx und bye uwe
--
AIM: hammernocker2000 ## ICQ: 115118874 ## www.pssgzudresden.de
Jürgen Gerkens in d.r.f. : "... gerade ein Polfilter ist als
Schutzfilter auch nicht viel schlauer, als die Frontlinse zum Schutz
vor Streulicht zu lackieren. ;-)"
Markus Becker
2005-08-21 15:20:38 UTC
Permalink
Post by Uwe 'hammernocker' Roßberg
LCD macht das aber für Rot, Grün und Blau (Additive Mischung) ich will
gerne Subtraktiv mischen um den Lichtstrom möglichst wenig zu schwächen.
Jetzt verstehe ich, glaube ich. Du willst zwischen komplett trans-
parent und z.B. Magenta umschalten.
Post by Uwe 'hammernocker' Roßberg
Schön wären 3 Scheiben übereinander die jeweils das entsprechende
Drittel aus dem Spektrum rausfiltern. So ist das bisher eben nmit
mechanischen Scheiben.
Wenn jemand eine Idee hat würde ich mich freuen.
Hmm. Da hilft ein LCD nix, der kann nur abdunkeln. Nein, ich habe
leider keinen Tipp.

Markus
Kurt Bindl
2005-08-21 20:04:39 UTC
Permalink
Post by Markus Becker
Post by Uwe 'hammernocker' Roßberg
LCD macht das aber für Rot, Grün und Blau (Additive Mischung) ich will
gerne Subtraktiv mischen um den Lichtstrom möglichst wenig zu schwächen.
Jetzt verstehe ich, glaube ich. Du willst zwischen komplett trans-
parent und z.B. Magenta umschalten.
Post by Uwe 'hammernocker' Roßberg
Schön wären 3 Scheiben übereinander die jeweils das entsprechende
Drittel aus dem Spektrum rausfiltern. So ist das bisher eben nmit
mechanischen Scheiben.
Wenn jemand eine Idee hat würde ich mich freuen.
Hmm. Da hilft ein LCD nix, der kann nur abdunkeln. Nein, ich habe
leider keinen Tipp.
Markus
Wie wärs mit Polaristion ?

Kurt
Uwe 'hammernocker' Roßberg
2005-08-23 20:03:37 UTC
Permalink
Post by Kurt Bindl
Post by Markus Becker
Post by Uwe 'hammernocker' Roßberg
LCD macht das aber für Rot, Grün und Blau (Additive Mischung) ich will
gerne Subtraktiv mischen um den Lichtstrom möglichst wenig zu schwächen.
Jetzt verstehe ich, glaube ich. Du willst zwischen komplett trans-
parent und z.B. Magenta umschalten.
Wie wärs mit Polaristion ?
Hmm, so ist mir das erstmal nicht klar wie du das meinst. Kannst du den
gedachten Aufbau mal beschreiben?

thx, bye uwe
--
AIM: hammernocker2000 ## ICQ: 115118874 ## www.pssgzudresden.de
Jürgen Gerkens in d.r.f. : "... gerade ein Polfilter ist als
Schutzfilter auch nicht viel schlauer, als die Frontlinse zum Schutz
vor Streulicht zu lackieren. ;-)"
Markus Becker
2005-08-26 15:00:24 UTC
Permalink
Post by Kurt Bindl
Wie wärs mit Polaristion ?
Das ist das funktionsprinzip des LCD. Mir wäre jetzt so auf
Anhieb kein Material bekannt, daß Wellenlängenselektiv
polarisiert.

Markus
Uwe 'hammernocker' Roßberg
2005-08-23 20:00:45 UTC
Permalink
Post by Markus Becker
Post by Uwe 'hammernocker' Roßberg
LCD macht das aber für Rot, Grün und Blau (Additive Mischung) ich will
gerne Subtraktiv mischen um den Lichtstrom möglichst wenig zu schwächen.
Jetzt verstehe ich, glaube ich. Du willst zwischen komplett trans-
parent und z.B. Magenta umschalten.
Genau.
Post by Markus Becker
Post by Uwe 'hammernocker' Roßberg
Wenn jemand eine Idee hat würde ich mich freuen.
Hmm. Da hilft ein LCD nix, der kann nur abdunkeln. Nein, ich habe
leider keinen Tipp.
Schade, trotzdem Danke,

bye uwe
--
AIM: hammernocker2000 ## ICQ: 115118874 ## www.pssgzudresden.de
Jürgen Gerkens in d.r.f. : "... gerade ein Polfilter ist als
Schutzfilter auch nicht viel schlauer, als die Frontlinse zum Schutz
vor Streulicht zu lackieren. ;-)"
Raimund Nisius
2005-08-24 18:15:32 UTC
Permalink
Post by Uwe 'hammernocker' Roßberg
Post by Markus Becker
Jetzt verstehe ich, glaube ich. Du willst zwischen komplett trans-
parent und z.B. Magenta umschalten.
Genau.
Wie wär's, wenn Du das Licht mit einem Prisma in sein Spektrum zerlegst,
die störenden Anteile ausblendest und dann den Rest auf die Bühne
fokussierst?

Aber Strahlenoptik war nie meine Stärke.
--
Gruß, Raimund
Mein Pfotoalbum <http://www.raimund.in-berlin.de>
Mail ohne Anhang an <Reply-To:> wird gelesen. Im Impressum der Homepage
findet sich immer eine länger gültige Adresse.
Uwe 'hammernocker' Roßberg
2005-08-28 12:45:58 UTC
Permalink
Post by Raimund Nisius
Post by Uwe 'hammernocker' Roßberg
Post by Markus Becker
Jetzt verstehe ich, glaube ich. Du willst zwischen komplett trans-
parent und z.B. Magenta umschalten.
Genau.
Wie wär's, wenn Du das Licht mit einem Prisma in sein Spektrum zerlegst,
die störenden Anteile ausblendest und dann den Rest auf die Bühne
fokussierst?
Die Idee ist garnicht schlecht, damit könnte man mit einem
veränderlichen Spalt die Breite des Spektralbereichs wählen der
ausgestrahlt wird. Für einen Versuchsaufbau interessant. Bleibt zu
klären wie ich das Licht danach wieder mische, und vor allem wie ich es
vorher möglichst zu einem Dünnen Paralelen Bündel bekomme, der auch noch
einen möglichst hohen Lichtstrom (Scheinwerfer eben) besitzt. Als
Versuchsaufbau am Diaprojektor ist es aber sicherlich interessant. Werde
mich mal bei e-pay nach Prismen umsehen ;o))

thx und bye uwe
--
AIM: hammernocker2000 ## ICQ: 115118874 ## www.pssgzudresden.de
Jürgen Gerkens in d.r.f. : "... gerade ein Polfilter ist als
Schutzfilter auch nicht viel schlauer, als die Frontlinse zum Schutz
vor Streulicht zu lackieren. ;-)"
Manuel Hölß
2005-08-28 14:04:48 UTC
Permalink
Bleibt zu klären wie ich das Licht danach wieder mische,
Mit weiteren Prismen.

Ein ähnliches Verfahren wird bei hochintensiven Lasern angewendet,
weil das Lasermedium die hohe Strahlungsintensität nicht auf einen
Schlag verkraften würde. Ein kurzer Pus wird dabei mit einem Gitter in
seine Farben zerlegt, die dann aufgrund der Anordnung unterschiedlich
lange Wege zurücklegen. Damit hat man einen langen, nicht ganz so
intensiven Puls, den man schön verstärken kann und hinterher mit der
umgekehrten Anordnung wieder auf die ursprüngliche Länge komprimieren
kann.

Joachim Pimiskern
2005-08-20 06:33:24 UTC
Permalink
Post by Uwe 'hammernocker' Roßberg
Mir wäre es am liebsten wenn es eine solche scheibe gäbe die nicht
zwischen transparent und opak, sondern zwischen halbwegs transparent und
cyan/magenta/gelb umschalten lassen würde. also für jede farbe eine scheibe.
Wird doch bei Anzeigen in Windschutzscheiben eingesetzt:
http://www.wissenschaft.de/wissen/news/256623.html

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/18/18217/1.html
http://idw-online.de/pages/de/news62069


Transparente Elektronik
http://physicsweb.org/articles/news/6/10/3
http://www.eurekalert.org/pub_releases/2004-12/osu-mam122804.php
http://www.wissenschaft.de/wissen/news/247846.html
http://www.wissenschaft.de/wissen/news/246925.html
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/14/14851/1.html

CPU auf Glas
http://www.z80.info/sharp/z80_glas.htm

Grüße,
Joachim
Uwe 'hammernocker' Roßberg
2005-08-20 22:36:07 UTC
Permalink
Post by Joachim Pimiskern
Post by Uwe 'hammernocker' Roßberg
Mir wäre es am liebsten wenn es eine solche scheibe gäbe die nicht
zwischen transparent und opak, sondern zwischen halbwegs transparent und
cyan/magenta/gelb umschalten lassen würde. also für jede farbe eine scheibe.
http://www.wissenschaft.de/wissen/news/256623.html
Da wird aber eher eine herkömmliche Projektion verwendet, oder hab ich
das nicht verstanden? Mir geht es nicht um displays, beschreibung meiner
Verwendung im anderen Posting.
Post by Joachim Pimiskern
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/18/18217/1.html
Das klingt schonmal nicht schlecht, aber es ist offenbar noch im
Entwiklungsstadium. Schön wäre wenn die Scheibe einfach den Bereich von
700nm sperren würde (Cyan) etc...

Danke dir für das raussuchen ;o))

bye uwe
--
AIM: hammernocker2000 ## ICQ: 115118874 ## www.pssgzudresden.de
Jürgen Gerkens in d.r.f. : "... gerade ein Polfilter ist als
Schutzfilter auch nicht viel schlauer, als die Frontlinse zum Schutz
vor Streulicht zu lackieren. ;-)"
Roland Damm
2005-08-21 20:48:00 UTC
Permalink
Moin,
Post by Uwe 'hammernocker' Roßberg
Post by Joachim Pimiskern
Post by Uwe 'hammernocker' Roßberg
Mir wäre es am liebsten wenn es eine solche scheibe gäbe die
nicht zwischen transparent und opak, sondern zwischen halbwegs
transparent und cyan/magenta/gelb umschalten lassen würde. also
für jede farbe eine scheibe.
http://www.wissenschaft.de/wissen/news/256623.html
Da wird aber eher eine herkömmliche Projektion verwendet, oder hab
ich das nicht verstanden?
Es wurde in dem Artikel IMO nicht erwähnt wie das gemacht werden
soll. Und daüber hinaus sind Einblendungen in die Windschutzscheibe
bei Militär-Luftfahrzeugen schon fast wieder Technik von Gestern.
So wie dort ist es ganz simpel: Der Monitor liegt flach auf dem
Tisch, in einem schrägen Fenster sieht man das Spiegelbild davon.

CU Rollo
Loading...