Wolfgang Draxinger
2005-08-16 23:11:13 UTC
Seit einiger Zeit erfreuen sich diese Glas-Scheiben die sich
trübe schalten lassen einiger Beliebtheit. Weiß jemand, wie die
Dinger genau heißen, und wie das Funktionsprinzip ist?
Gibt es die Dinger eigentlich auch so, dass man nicht nur die
ganze Scheibe, sondern nur einzelne Pixel umschalten kann?
Mir ist nämlich grade eine witzige Idee gekommen: Der eine oder
andere kennt doch sicher aus SciFi Filmen diese
Computermonitore, die Anzeigen einfach so in die Luft schreiben.
Klar das ist SciFi. Aber wie wäre es damit: Man nimmt eine
solche Scheibe, die man Pixelweise zwischen opaque und
transparent einstellen kann. Auf diese projeziert man mit einem
Beamer die eigentliche Anzeige. Den Undurchsichtigkeit der
Scheibe liesse sich aus dem Alpha Kanal des Framebuffers
ableiten.
Über Sinn und Zweck und die Ergonomie will ich hier nicht
streiten, es geht mir vor allem um Spaß an der Freud.
Und wo wir schon bei den Ideen sind: Man könnte anstatt Pixeln
auch ganze Zeilen/Spalten undurchsichtig machen und orthogonal
die einzelnen Pixel anleuchten. Damit könnte man sich den Beamer
sparen. Man hätte einfach nur eine High-Tech Glasscheibe, die
man an den Computer anschliessen kann und auf der mitten "in der
Luft" die einzelnen Fenster erscheinen. Wenn man das Teil auch
noch entsprechend gut entspiegelt könnte sowas zum
Designerobjekt für $CHEFE werden ;-)
Signaltechnisch würde es sich wohl kaum von einem TFT
unterscheiden, nur dass man irgendwie die Scheibe opaque macht,
oder zielgerichtet das von oben/von der Seite kommende Licht um
90° in Richtung Betrachter umlenkt. Dahinter würde ich noch ein
normales SW-TFT bauen, damit nicht Licht von hinten
durchscheint, z.B. die Lampe vom Nachbartisch.
BTW: Falls nicht jemand anders schon diese Ideen hatte: Ich sehe
dies als Veröffentlichung im Sinne von Prior Art an, d.h. sollte
jemand versuchen, es jetzt noch zu patentieren: Pech gehabt.
Wolfgang Draxinger
--
trübe schalten lassen einiger Beliebtheit. Weiß jemand, wie die
Dinger genau heißen, und wie das Funktionsprinzip ist?
Gibt es die Dinger eigentlich auch so, dass man nicht nur die
ganze Scheibe, sondern nur einzelne Pixel umschalten kann?
Mir ist nämlich grade eine witzige Idee gekommen: Der eine oder
andere kennt doch sicher aus SciFi Filmen diese
Computermonitore, die Anzeigen einfach so in die Luft schreiben.
Klar das ist SciFi. Aber wie wäre es damit: Man nimmt eine
solche Scheibe, die man Pixelweise zwischen opaque und
transparent einstellen kann. Auf diese projeziert man mit einem
Beamer die eigentliche Anzeige. Den Undurchsichtigkeit der
Scheibe liesse sich aus dem Alpha Kanal des Framebuffers
ableiten.
Über Sinn und Zweck und die Ergonomie will ich hier nicht
streiten, es geht mir vor allem um Spaß an der Freud.
Und wo wir schon bei den Ideen sind: Man könnte anstatt Pixeln
auch ganze Zeilen/Spalten undurchsichtig machen und orthogonal
die einzelnen Pixel anleuchten. Damit könnte man sich den Beamer
sparen. Man hätte einfach nur eine High-Tech Glasscheibe, die
man an den Computer anschliessen kann und auf der mitten "in der
Luft" die einzelnen Fenster erscheinen. Wenn man das Teil auch
noch entsprechend gut entspiegelt könnte sowas zum
Designerobjekt für $CHEFE werden ;-)
Signaltechnisch würde es sich wohl kaum von einem TFT
unterscheiden, nur dass man irgendwie die Scheibe opaque macht,
oder zielgerichtet das von oben/von der Seite kommende Licht um
90° in Richtung Betrachter umlenkt. Dahinter würde ich noch ein
normales SW-TFT bauen, damit nicht Licht von hinten
durchscheint, z.B. die Lampe vom Nachbartisch.
BTW: Falls nicht jemand anders schon diese Ideen hatte: Ich sehe
dies als Veröffentlichung im Sinne von Prior Art an, d.h. sollte
jemand versuchen, es jetzt noch zu patentieren: Pech gehabt.
Wolfgang Draxinger
--