Discussion:
Wärmekapazität einer Mischung
(zu alt für eine Antwort)
Christina Brake
2003-07-04 14:12:01 UTC
Permalink
Hallo,

ist es richtig, dass sich die spezifische Wärmekapazität einer binären
Mischung wie folgt berechnet:

c(Mischung) = x(1)*c(1) + x(2)*c(2)

oder gilt diese Gleichung nur für ideale Mischungen (d. h. ohne
Wechselwirkungen)?
Ich bräuchte die Gleichung, um bestimmen zu können, wie sich die
temperatur einer Mischung bei Erwärmung verändert (also nicht, wie sonst
häufig gefragt wird, welche Temperatur sich ergibt, wenn man zwei Stoffe
miteinander mischt).

Vielen Dank schonmal an alle Hilfsbereiten da draussen im WWW.
Gruß
Christina
Stefan Sprungk
2003-07-05 05:42:58 UTC
Permalink
Post by Christina Brake
Hallo,
ist es richtig, dass sich die spezifische Wärmekapazität einer binären
c(Mischung) = x(1)*c(1) + x(2)*c(2)
Wenn x(1) und x(2) die Massen der Mischungspartner sind, dann stimmt etwas
mit den Einheiten nicht. Oder? Ohne die Formel zu kennen würde ich
instinktiv folgendes schreiben.
c(Mischung)*[x(1) + x(2)] = x(1)*c(1) + x(2)*c(2)
c(Mischung) = [x(1)*c(1) + x(2)*c(2)]/[x(1) + x(2)]
Post by Christina Brake
oder gilt diese Gleichung nur für ideale Mischungen (d. h. ohne
Wechselwirkungen)?
Die Bestandteile dürfen nicht chemisch miteinander reagieren.
Post by Christina Brake
Ich bräuchte die Gleichung, um bestimmen zu können, wie sich die
temperatur einer Mischung bei Erwärmung verändert (also nicht, wie sonst
häufig gefragt wird, welche Temperatur sich ergibt, wenn man zwei Stoffe
miteinander mischt).
delta(T) = delta(Q)*c(Mischung)
Post by Christina Brake
Vielen Dank schonmal an alle Hilfsbereiten da draussen im WWW.
Gruß
Christina
Frank Feger
2003-07-05 23:59:57 UTC
Permalink
Post by Stefan Sprungk
Post by Christina Brake
c(Mischung) = x(1)*c(1) + x(2)*c(2)
Wenn x(1) und x(2) die Massen der Mischungspartner sind
Sind sie aber nicht, da es (dimensionslose) Molenbrüche sind.


Grüße,

F^2
Bodo Mysliwietz
2003-07-06 15:11:36 UTC
Permalink
"Christina Brake" <***@ruhr-uni-bochum.de> schrieb
Die Frage ist nur
wie man aus den Wärmekapazitäten zweier Stoffe die Wärmekapazität des
binären Systems erhält. Wichtig dafür also u. a. wohl auch die
Mischungsenthalpie. Aber ist die bei Gasen oder eher bei Flüssigkeiten
groß, d. h. bei was für Systemen könnte man sie am ehesten vernachlässigen?
IMHO bei den meisten Gasen. Allerdings nicht Gase wie Stickoxide die
Gleichwichtsreaktionen N2O4 <===> 2 NO2 unterliegen.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
--------------------------------------------
http://www.cneweb.de/home/chemietechnik/
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...