Post by Karl JahnAchso! In diesem Fall ist es ein Wasserkocher, also Plastik
(geschlossen)
Zur Wärmeleitung ist also nix näheres bekannt. Da hilft nur ein
experimenteller Zugang:
1) Nimm ein Thermometer und eine Uhr.
2) Mach eine Messreihe im Minuten-Abstand
3) Trage die Temperatur nach der Zeit in einem Diagramm auf
halblogarithmischen Papier auf
4) Bestimme graphisch die Steigung der sich ergebenden Geraden. Das ergibt
die Zeitkonstante z mit der in diesem konkreten Fall die Abkühlung passiert.
5) Formel für die Temperatur T ist dann
T(t) = T_raum + (T_start - T_raum) * exp( - z * t )
mit der Umgebungstemperatur T_raum, der Start-Temperatur T_start und der
Zeit t in Minuten.
Wenn Dich wirklich nur die Zeit von 100°C bis zum Erreichen von 70°C
interessiert, kannst Du das natürlich auch ohne Formel aus der Messreihe
ablesen.
---<(kaimartin)>---
PS: Möge Dein grüner Tee gut schmecken!
--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog