Discussion:
Abkühlungszeit von Wasser
(zu alt für eine Antwort)
Karl Jahn
2006-09-08 11:20:25 UTC
Permalink
Ich möchte die Zeit bestimmen, wie lange gekochtes Wasser braucht auf
70°C abzukühlen. Hat jemand eine Formel parat, oder kann mir die Zeit
ausrechnen?
--
Gruss,
Karl
Tom Berger
2006-09-08 11:52:33 UTC
Permalink
Post by Karl Jahn
Ich möchte die Zeit bestimmen, wie lange gekochtes Wasser braucht auf
70°C abzukühlen. Hat jemand eine Formel parat, oder kann mir die Zeit
ausrechnen?
Na, da fehlen aber noch gewaltig viele weitere Daten, um das auch nur im
Entferntesten abschätzen zu können. Je nach Gefäßform, -material und
Umgebungstemperatur kann das binnen Sekundenbruchteilen oder zig Milliarden
Jahren passieren ...

Tom Berger
--
ArchTools: Architektur-Werkzeuge für AutoCAD (TM)
ArchDIM - Architekturbemaßung und Höhenkoten
ArchAREA - Flächenermittlung und Raumbuch nach DIN 277
Info und Demo unter http://www.archtools.de
Michael Dahms
2006-09-08 12:30:17 UTC
Permalink
Post by Tom Berger
Na, da fehlen aber noch gewaltig viele weitere Daten, um das auch nur im
Entferntesten abschätzen zu können. Je nach Gefäßform, -material und
Umgebungstemperatur kann das binnen Sekundenbruchteilen oder zig Milliarden
Jahren passieren ...
ACK. Dazu kommt die Menge des Wassers als Parameter.

Michael Dahms
Karl Jahn
2006-09-08 12:34:52 UTC
Permalink
Post by Michael Dahms
Post by Tom Berger
Na, da fehlen aber noch gewaltig viele weitere Daten, um das auch
nur im Entferntesten abschätzen zu können. Je nach Gefäßform,
-material und Umgebungstemperatur kann das binnen
Sekundenbruchteilen oder zig Milliarden Jahren passieren ...
ACK. Dazu kommt die Menge des Wassers als Parameter.
Es sind 500ml
--
Gruss,
Karl
Karl Jahn
2006-09-08 12:34:26 UTC
Permalink
Post by Tom Berger
Post by Karl Jahn
Ich möchte die Zeit bestimmen, wie lange gekochtes Wasser braucht
auf 70°C abzukühlen. Hat jemand eine Formel parat, oder kann mir
die Zeit ausrechnen?
Na, da fehlen aber noch gewaltig viele weitere Daten, um das auch
nur im Entferntesten abschätzen zu können. Je nach Gefäßform,
-material und Umgebungstemperatur kann das binnen
Sekundenbruchteilen oder zig Milliarden Jahren passieren ...
Achso! In diesem Fall ist es ein Wasserkocher, also Plastik
(geschlossen)
--
Gruss,
Karl
Kai-Martin Knaak
2006-09-08 13:03:19 UTC
Permalink
Post by Karl Jahn
Achso! In diesem Fall ist es ein Wasserkocher, also Plastik
(geschlossen)
Zur Wärmeleitung ist also nix näheres bekannt. Da hilft nur ein
experimenteller Zugang:

1) Nimm ein Thermometer und eine Uhr.

2) Mach eine Messreihe im Minuten-Abstand

3) Trage die Temperatur nach der Zeit in einem Diagramm auf
halblogarithmischen Papier auf

4) Bestimme graphisch die Steigung der sich ergebenden Geraden. Das ergibt
die Zeitkonstante z mit der in diesem konkreten Fall die Abkühlung passiert.

5) Formel für die Temperatur T ist dann

T(t) = T_raum + (T_start - T_raum) * exp( - z * t )

mit der Umgebungstemperatur T_raum, der Start-Temperatur T_start und der
Zeit t in Minuten.

Wenn Dich wirklich nur die Zeit von 100°C bis zum Erreichen von 70°C
interessiert, kannst Du das natürlich auch ohne Formel aus der Messreihe
ablesen.

---<(kaimartin)>---

PS: Möge Dein grüner Tee gut schmecken!
--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
Karl Jahn
2006-09-08 13:19:04 UTC
Permalink
Post by Kai-Martin Knaak
PS: Möge Dein grüner Tee gut schmecken!
Richtig! Vielen Dank ;-)
--
Gruss,
Karl
David Kastrup
2006-09-08 13:59:09 UTC
Permalink
Post by Karl Jahn
Post by Kai-Martin Knaak
PS: Möge Dein grüner Tee gut schmecken!
Richtig! Vielen Dank ;-)
Es ist nicht verboten, kochendes mit kaltem Wasser zu mischen. Das
ist sicherlich eine weniger für Änderungen der Versuchsanordnung
anfälligere Methode.
--
David Kastrup, Kriemhildstr. 15, 44793 Bochum
Roland Damm
2006-09-08 21:55:28 UTC
Permalink
Moin,
Post by David Kastrup
Post by Karl Jahn
Post by Kai-Martin Knaak
PS: Möge Dein grüner Tee gut schmecken!
Richtig! Vielen Dank ;-)
Es ist nicht verboten, kochendes mit kaltem Wasser zu mischen. Das
ist sicherlich eine weniger für Änderungen der Versuchsanordnung
anfälligere Methode.
Das macht dann nach meiner Rechnung rund halbe Menge Leitungswasser
auf kochendes Wasser. Also z.B. 0.4l kochendes Wasser plus 0.2l
Leitungswasser mit knapp 20° macht 0.6l Wasser mit 70°.

CU Rollo
Christian Praetorius
2006-09-08 12:58:58 UTC
Permalink
Post by Karl Jahn
Ich möchte die Zeit bestimmen, wie lange gekochtes Wasser braucht auf
70°C abzukühlen. Hat jemand eine Formel parat, oder kann mir die Zeit
ausrechnen?
Ohne weitere Parameter zu kennen, dürfte das schwierig sein. Was für
ein Gefäß, Aussentemperatur, Menge des Wassers etc....

Christian
--
X-no-Sig: yes
Andreas Erber
2006-09-12 12:37:20 UTC
Permalink
Post by Karl Jahn
Ich möchte die Zeit bestimmen, wie lange gekochtes Wasser braucht auf
70°C abzukühlen. Hat jemand eine Formel parat, oder kann mir die Zeit
ausrechnen?
Da brauchts vorallem den Wärmewiderstand des Gefäßes. Da dieser
wahrscheinlich nicht in einer Tabelle steht, ist ein Experiment nötig.

LG Andy

Loading...