Discussion:
Faradayscher Käfig: Wie?
(zu alt für eine Antwort)
Oliver M. Voss
2003-07-11 18:00:58 UTC
Permalink
Hallo Physiker,

kann man mit Alufolie einen Faradayschen Käfig bauen gegen
Elektrosmog (Handy etc.)?

Wie dick müsste die Folie mind. sein?
Wie müsste die Struktur eines Blechgitters beschaffen sein, wenn man
Handysmog abschirmen will?
Was für eine Wellenlänge benutzen die überhaupt?
Und kann ich anhand des Lambda nicht auch die nötige Gitterstruktur ausrechnen?

Fragen über Fragen.. Bitte helft mir. :)

Viele Grüße, Oliver
Till Potinius
2003-07-11 18:21:32 UTC
Permalink
Post by Oliver M. Voss
Wie müsste die Struktur eines Blechgitters beschaffen sein, wenn man
Handysmog abschirmen will?
Handy ist gepulste HF-Strahlung. Lässt sich sehr schwer abschirmen.
Post by Oliver M. Voss
Was für eine Wellenlänge benutzen die überhaupt?
1800 bzw. 900 Mhz. Wellenlänge lässt sich dann berechnen.

MFG, Till
--
Unix for development
Mac for productivity
Palm for mobility
Windows for Solitaire
Burkhard Reuter
2003-07-11 18:23:22 UTC
Permalink
Post by Oliver M. Voss
kann man mit Alufolie einen Faradayschen Käfig bauen gegen
Elektrosmog (Handy etc.)?
Ja.
Post by Oliver M. Voss
Wie dick müsste die Folie mind. sein?
Wie "dick" soll die Abschirmung sein?
Post by Oliver M. Voss
Wie müsste die Struktur eines Blechgitters beschaffen sein, wenn
man Handysmog abschirmen will?
Blechgitter? Ich kenne Drahtgitter und Blechwände.
Post by Oliver M. Voss
Was für eine Wellenlänge benutzen die überhaupt?
So 16 ... 35 cm.
Post by Oliver M. Voss
Und kann ich anhand des Lambda nicht auch die nötige Gitterstruktur ausrechnen?
Siehe Alufolie. Google hilft mit Dämpfungsmaßen für handelsübliche
Schirmung durch leitfähige Tapeten und ähnliches.

Grüße, Burkhard Reuter.
Oliver M. Voss
2003-07-11 19:00:41 UTC
Permalink
Post by Burkhard Reuter
Post by Oliver M. Voss
Wie dick müsste die Folie mind. sein?
Wie "dick" soll die Abschirmung sein?
Na so dick, daß sie als Abschirmung seinen Dienst tut.
Bei Unterschreitung einer Mindestdicke dürfte die Strahlung wohl
durchschlagen. Oder nicht?
Post by Burkhard Reuter
Blechgitter? Ich kenne Drahtgitter und Blechwände.
Dann kennst Du sog. Streckgitter noch nicht?
Oder etwa Loch- bzw. Schlitzgitter in jeder Braunschen Röhre,
Mikrowellengerät etc.
Post by Burkhard Reuter
siehe Alufolie. Google hilft mit Dämpfungsmaßen für handelsübliche
Schirmung durch leitfähige Tapeten und ähnliches.
Dämpfungsmaß! Jau. So langsam kommen die Begriffe wieder.
Danke.

Grüße, Oliver
Ralf Kusmierz
2003-07-11 18:31:11 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Oliver M. Voss
kann man mit Alufolie einen Faradayschen Käfig bauen
Ja.
Post by Oliver M. Voss
gegen Elektrosmog (Handy etc.)?
Was ist E-Smog?
Post by Oliver M. Voss
Wie dick müsste die Folie mind. sein?
Undurchsichtig.
Post by Oliver M. Voss
Wie müsste die Struktur eines Blechgitters beschaffen sein, wenn man
Handysmog abschirmen will?
Engmaschig.
Post by Oliver M. Voss
Was für eine Wellenlänge benutzen die überhaupt?
Kommt drauf an, ob D-Netz oder E-Netz. So etwa handspannenlang. Mal in der
Betriebsanleitung nachgesehen?
Post by Oliver M. Voss
Und kann ich anhand des Lambda nicht auch die nötige Gitterstruktur ausrechnen?
Wohl nicht, sonst hättest Du nicht gepostet.
Post by Oliver M. Voss
Fragen über Fragen.. Bitte helft mir. :)
Get real. Du hast andere Probleme als physikalische.

http://www.bfs.de/elektro/hff/wirkungen.html
http://www.vde.com/vde/img/aktuelles/studie_mobilfunk.pdf


Gruß aus Bremen
Ralf
--
"*R60* *Substantive* werden groß geschrieben." Grammatische Schreibweisen:
adres|sie|ren Ap|pell At|mo|sphäre Autor biß|chen El|lip|se Emis|si|on her-
aus Im|mis|si|on in|ter|es|siert kor|re|liert kor|ri|giert Laie mei|stens
of|fi|zi|ell par|al|lel re|ell Sa|tel|lit Stan|dard Steg|reif vor|aus
Ralf Kusmierz
2003-07-11 18:36:55 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Ralf Kusmierz
http://www.bfs.de/elektro/hff/wirkungen.html
http://www.vde.com/vde/img/aktuelles/studie_mobilfunk.pdf
Gerade noch gefunden:
http://www.handywellen.de/canvas.html?unwahr.htm&2


Gruß aus Bremen
Ralf
--
"*R60* *Substantive* werden groß geschrieben." Grammatische Schreibweisen:
adres|sie|ren Ap|pell At|mo|sphäre Autor biß|chen El|lip|se Emis|si|on her-
aus Im|mis|si|on in|ter|es|siert kor|re|liert kor|ri|giert Laie mei|stens
of|fi|zi|ell par|al|lel re|ell Sa|tel|lit Stan|dard Steg|reif vor|aus
Steffen Breitbach
2003-07-11 20:08:25 UTC
Permalink
Probier es doch einfach mal aus: wickel ein eingeschaltetes Handy in
Alufolie ein und ruf dieses Handy dann mit anderem Telefon an. Wenn
das Handy klingelt, dann wickel noch mehr Alufolie drum...
*lol*
Sehr geil!
Ich hab grad eh langeweile und hab's mal ausprobiert. Und: Es geht!
(also, das Handy geht nicht mehr *g*)

Bis denn...
Steffen
--
Life is a bitch - I am an Idiot :-/
***@17Mm (12Mm) - Die Crash^WDrehorgel, zu verkaufen
***@45Mm (15Mm) - Das Überraschungsei, verkauft
Squid% 20,6; KBA-Score 3; KoMA#810; dlisugc#810; ***@IRC
Burkhard Reuter
2003-07-12 09:12:15 UTC
Permalink
Post by Steffen Breitbach
Probier es doch einfach mal aus: wickel ein eingeschaltetes
Handy in Alufolie ein und ruf dieses Handy dann mit anderem
Telefon an. Wenn das Handy klingelt, dann wickel noch mehr
Alufolie drum...
*lol*
Sehr geil!
Ich hab grad eh langeweile und hab's mal ausprobiert. Und: Es
geht! (also, das Handy geht nicht mehr *g*)
Ich hoffe, es geht nicht nur darum nicht mehr, weil das Handys nun
durchgebrannt ist (bzw. dessen Elektronik). Wenn das mit voller
Leistung (da ja jetzt der Empfang so "schwach" ist) in die enge
Alu-Hülle funkt, dann kannst Du es auch gleich in die Mikrowelle legen.
OK, die schafft ca. 100 mal mehr Leistung ;-).

Grüße, Burkhard Reuter.
Robert Zehn
2003-07-12 15:08:00 UTC
Permalink
Post by Burkhard Reuter
Ich hoffe, es geht nicht nur darum nicht mehr, weil das Handys nun
durchgebrannt ist (bzw. dessen Elektronik). Wenn das mit voller
Leistung (da ja jetzt der Empfang so "schwach" ist) in die enge
Alu-Hülle funkt,
Tut es aber nicht. Funken tut ein Handy AFAIK nur zur Anmeldung an einer
Basisstation (kann es nicht, wenn es keine empfängt) oder beim
Telefonieren oder SMS-Versand o.ä.

Bei mir kam übrigens raus, daß man ein Handy nur 1x mit Alufolie
umwickeln muß, damit es keine Basisstation mehr findet (ohne Alufolie
hatte ich Vollausschlag). Mein schnurloses DECT-Telefon musste ich
hingegen 4x mit Alufolie umwickeln. Jetzt würd mich mal interessieren
wieviele von den Leuten, die gegen "Handymasten" protestieren, zuhause
ein DECT-Telefon haben... ;-)

Gruß
Robert
Jan Korger
2003-07-12 16:39:34 UTC
Permalink
Post by Robert Zehn
Bei mir kam übrigens raus, daß man ein Handy nur 1x mit Alufolie
umwickeln muß, damit es keine Basisstation mehr findet (ohne Alufolie
hatte ich Vollausschlag). Mein schnurloses DECT-Telefon musste ich
hingegen 4x mit Alufolie umwickeln. Jetzt würd mich mal interessieren
wieviele von den Leuten, die gegen "Handymasten" protestieren, zuhause
ein DECT-Telefon haben... ;-)
Aus Erfahrung haben diese Leute meist ein analoges Schnurlos-Telefon vom
(Lebensmittel)discounter und halten DECT für die dritte Person von
"decken".

Mich würde viel mehr interessieren ob die Anti-Handymasten-Gruppen, die
ihren Protest natürlich per Handy koordinieren, sich schon mal Gedanken
darüber gemacht haben, dass ein Masten in der unmittelbaren Umgebung die
Belastung durch das eigene Handy (direkt am Kopf) signifikant senken
könnte.

Jan

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...