Post by Hannes PetersenPost by Mark SchmidtPost by Manfred SchmitzIch würde 2.45 GHz nehmen. Bei ein paar 100 Watt wirkt das gegen Tiere
Das ist kein Ton.
Nicht? Ich dachte das wäre das 22-fach gestrichene dis.
Manfred meinte aber el.-magn. Strahlung (aka Microwelle,
so in der Art des Thump-Mobile-Zappers). Das ist dann
kein Ton mehr. Aber es wirkt.
Zum Thema:
Ich habe das mal ausprobiert (Hundebesitzer verzeiht mir,
es ist niemand, insbesondere kein Hund, dauerhaft zu schaden
gekommen).
Ich hatte mit dem Rechner verschiedene (Ultraschall-)
Melodien erzeugt und diese (digital) auf DAT übertragen
(das kann gerade so eben bis 24 kHz). Am ehesten reagierten
die Hunde (mit leichtem Aufheulen, es waren ein paar Mastinos
ca. 200m entfernt, die wir mit einer PA (2x 1,5 kW auf ca.
30% [1]) "beschallten", auf ein mit 20 Hz zwischen 20 und 24 kHz
moduliertes Signal.
[1] Nein, die Hunde hatten mitnichten eine Schallenergie von
knapp 1000 Watt zu ertragen, die Boxen strahlen bei den
Freuqnzen zwar relativ schmal ab, aber schlimmer als für
die meist freilaufenden Tö^WHunde auf diversen Rockkonzerten
war es sicher nicht. Dafür aber kürzer, weil wir es selbst
"bemerkten" (Kitzeln im Ohr ;-)
Kurzes Gugeln ergab übrigens einen Frequenz-Bereich bis
40 kHz, den Hunde hören. Ich vermute mal, irgendwo da in
der Mitte (so um die 20kHz) ist (wie bei uns) der empfind-
lichste Bereich.
Markus