Post by Gerhard TennerDie einzige Methode, um in so einem Dialog Ironie sicher zu übertragen ist
ganz ernste Antwort mit einem nur dem Verstehenden sich erschließendem
"Aha-Effekt".
Wenn Du behaupten möchtest, daß Dein Satz ironisch gemeint war, wende doch
Post by Gerhard TennerNein, ich sprach von anderen und war so höflich mich
einzuschließen bei Kritik. Denn frei davon bin auch ich
nicht.
Das einzige Wort, auf das man hier Ironie anwenden kann ist 'höflich', alles
andere sind ironieresistente, weil faktoide Behauptungen. Du bist - Deine
behauptete verborgene Ironie appliziert - offenbar das Gegenteil von
'höflich'. QED.
Post by Gerhard TennerMan kann sich auch ne Stunde hinsetzen und versuchen rauszufinden was Dein
Satz zusammen mit dem Smily für einen semantischen Gehalt haben könnte.
Nicht 'man', Gerhard, *Du*, nur Du scheinst da Probleme zu haben. Und dann ist
das eine Aussage über Dich. Was sie aussagt, wirst Du als 'blamabel'
empfinden, aber das ist nun wirklich nur Dein Problem.
Post by Gerhard TennerPost by GottfriedPost by Gerhard TennerPost by GottfriedHaha. Meine Güte, Du hast doch sein Anfangsposting gelesen.
Ich hab an dem die falsche Frage erkannt. Und nicht
geantwortet.
"daran", es heisst: "daran", nicht "an dem".
Nicht an dem Anfangsposting? Deutsch entwicklt sich ja offenbar sehr
hurtig.
In Deiner Ecke vielleicht. Vielleicht auch nicht. Auf jeden Fall heisst es
sprachlich immer noch korrekt: "daran" (ich habe *daran*, also an dem
Anfangsposting, erkannt...) Wenn Du es nicht glaubst, frag' Deinen
Sprachberater. 'An dem' anstelle von 'daran' ist dialektal resp. sehr
umgangsprachlich, Schriftdeutsch immer: daran. Einem Kümmelspalter wie Dir
muss man das leider explizit erklären.
Post by Gerhard TennerNatürlich gibt es falsche Fragen. Und es gibt auch falsche Rücksichtsnahme
auf als minderbemittelt eingeschätzte Dritte - was die regelmäßig zu Recht
sauer macht, so sie es merken.
Stimmt. Du wirkst ziemlich angefressen. Und Du hast recht, es gibt 'falsche
Rücksichtnahme' und ich bekenne mich eindeutig schuldig. Dumm nur, daß Du es
gemerkt hast, naja, das war ja schon kein Zaunpfahl mehr, das war ja schon
eher ein Betonpfeiler, mit dem ich da gewunken habe, weniger verwunderlich
also, daß Du irgendwann drauf kommst.
Post by Gerhard TennerSo wie der Frager etwas von seinem Wissen preisgibt mit der Frage gibt der
Antworter etwas von seiner Einschätzung des Fragers preis mit der Antwort.
Das ist kein Naturgesetz - und hier tut das vornehmlich nur einer: Du.
Post by Gerhard TennerEs wird ein nicht
vorhandener Zusammenhang postuliert, und das macht die Frage falsch.
Aber das hatten wir doch schon. Es gibt keine falschen Fragen. Es gibt falsche
Postulate, aber keine falschen Fragen. Geht das irgendwann in Deinen Schädel?
Ah, vielleicht liegt es ja daran: Du selbst hast keine Fragen, denn Du würdest
das wohl als blamabel empfinden. Oder vielleicht hast Du einfach wirklich
keine, weil Dir die Kreativität und Neugier dazu fehlt? Na, egal, wer
jedenfalls nie Fragen stellt, weiß halt auch nicht, daß es keine falschen
gibt. Und Antworten hast Du ja auch keine. Die Frage an Dich, warum Du hier
eigentlich postest, war also völlig berechtigt. Ich sag mal: um andere Poster
anzukläffen.
Post by Gerhard TennerPost by GottfriedUnd was meinst Du den mit "Medienkritik"? Du glaubst der
Poster sei ein Medium gewesen?
Nee, aber eine Newsgruop ist eines.
wie Du siehst, funktioniert das mit der impliziten Ironie auch nicht mit
jedem. Naja, sagen wir mal: mit Dir sicher nicht.
Du kritisierst aber eindeutig nicht das Medium, sondern die Poster. Schau,
Gerhard, Medienkritik wäre, wenn man allgemein etwas über das Medium TV
absondert, keine Medienkritik ist es, wenn man den Quotenabsturz des Johannes
Baptist Kerner kommentiert. Verstehst Du den Unterschied? Oder muss ich Dir
die Metapher erklären? Ich tu's lieber, Du hast es ja beim erstenmal schon
nicht gerafft:
TV = Newsgroup
Einzel-Journalist/Einzelsendung = Einzel-Poster
Wenn ich Dich resp. Deine Postings "kritisiere" (in Deinem Sinne gemeint, also
'werte'), dann verdamme ich doch nicht gleich das Medium Newsgroup, nur weil
Du es benutzt, um Dein Ego aufzublasen. Jetzt kapiert, wie anmaßend Deine
Behauptung, Du betriebest hier Medienkritik, war?
Post by Gerhard TennerNaja, wenn es mir gelänge Kurt hier zu vergraulen, dann wäre ich stolz -
aber der Erfolg wird nicht eintreten ud daher arbeite ich nicht an dem.
*Daran*, Gerhard, daran. Nicht: 'an dem'.
Post by Gerhard TennerPost by GottfriedAch, und bevor Du Dich drauf stürzest: "Medienkritik" hat hier
nun gar keine Sinnzusammenhang, denn Du "kritisierst" ja
andere Poster, nicht das Medium (newsgroup) selbst. Denk doch
mal, bevor Du tippst.
Hmm, und woraus besteht die Newsgroup wenn nicht aus den Beiträgen der
Poster? Denk mal gründlicher. Es wird selten das Papier kritisiert an der
Zeitung oder die Signalqualität am TV.
Du bist ja völlig off-track in Deiner Wut. Nochmal ganz langsam und nur für
Dich:
Wenn Du einzelne Poster anblaffst, dann ist das keine allgemeine Kritik am
Medium selbst, denn dafür müsste sie ja allgemein auf das Medium selbst
zutreffen. Solange aber Menschen wie Du hier ungehindert schreiben dürfen,
solltest Du genau diese Eigenschaft des Mediums Newsgroup besser nicht
'kritisieren'.
Post by Gerhard TennerPost by GottfriedFalsche Wortwahl: 'kritisieren' heisst nicht: *anblaffen*.
Schau's nach.
Kritisieren heißt werten, nicht mal negativ werten.
Nein, das heisst es nicht. Warum tust Du nicht, was ich Dir sage? Du bist echt
beratungsresistent. Das erinnert stark an Kurtilein.
Kritik (ursprünglich ... griechisch ... abgeleitet von krínein,
[unter-]scheiden, trennen) bezeichnet die Kunst der Beurteilung, des
Auseinanderhaltens von Fakten, der Infragestellung in Bezug auf eine Person
oder einen Sachverhalt.
Umgangssprachlich beinhaltet der Begriff zumeist das Aufzeigen eines Fehlers
oder Missstandes
<<<
'werten' lieber Gerhard, das ist der zweite Schritt und ein ganz anderer.
Schau's nach, bevor Du wieder Unfug verbreitest. Wenn Du schreibst: "Du bist
doof", dann ist das sicher keine 'Kritik', sondern ein plattes Werturteil
(naja, ist als solches gedacht, vermutlich ;-). Decouvriert idR nur den
Anwender. Übliche Replik darauf: Na, wenn Du sonst nichts beizutragen hast...
Post by Gerhard TennerWas bist Du für ein Quatschkopf.
Eijeijei... Wut frisst Gehirn ;-)
Post by Gerhard TennerPost by GottfriedPost by Gerhard TennerNa wenn das mal nicht ein Werturteil zu den Menschen ist, die
sich das Fernsehprogramm reinziehen.
Wenn, dann zum Fernsehprogramm.
Du scheinst nicht mal Deinen eigenen Text zu lesen.
Post by GottfriedDas befördert zwar deren Ego, ist aber ungefähr genauso
dauerhaft befriedigend wie TV-Genuß angeblich unterhält
Denn es wird nicht das Fernsehprogramm sondern der Zuschauer ganz offenbar
unterhalten,
Ach jeh. Gerhard, Deine Probleme mit Semantik und Sinnzusammenhängen hast Du
ja nun wirklich oft genug demonstriert. Muss ich jetzt immer alles
ausformulieren, damit Du es verstehst?
Also: klar gemeint und verstehbar war:
Die Qualität ('dauerhafte Befriedigung') der Beförderung (=Anhebung) des Egos
von Menschen, die andere anblaffen, weil sie sich dann besser fühlen, wird
hier gleichgesetzt mit der *Dauerhaftigkeit* der Befriedigung des
Unterhaltungsbedürfnisses durch TV-Genuß, also demnach in Frage gestellt,
weil, Achtung Postulat, vorausgesetzt wird, daß mangels Qualität des
TV-Programms eben dieses Bedürfnis nach Unterhaltung nicht dauerhaft
befriedigt werden kann. Hat mit einem Werturteil über die Zuschauer praktisch
nichts zu tun. Und wenn überhaupt, dann setzt es voraus, daß die Zuschauer
eben NICHT verblödet sind, wie Du unten sagst, andernfalls könnte ja das obige
Argument über die mangelnde Qualität des TV nicht funktionieren. KLar?
Post by Gerhard TennerIch spreche da von erfolgreich verblödeten Massen,
Und dazu gehören Deiner Meinung nach fast alle, ausser Dir natürlich. Die von
Dir gewohnte Hybris halt.
Post by Gerhard TennerPost by GottfriedVon Zuschauern verlange ich
nichts, von den bezahlten Machern dann doch etwas mehr. Sagst
Du doch immer: Lohnarbeit...
Was hast Du unter dem denn verstanden was ich dazu sage?
Darunter, Gerhard, also: ... hast Du denn darunter...
Post by Gerhard TennerPost by GottfriedWarum denn nicht? Manchen sag ich's sogar mitten ins Gesicht.
Dann solltest Du das gefälligst auch mir gestatten.
Tu was Du magst. Das schöne (Achtung: Medien'kritik') an Newsgroups ist doch,
daß hier fast unendliche Freiheit der Meinungsäußerung besteht. Du schreibst
was - und ich sage Dir, was ich davon halte :-)
Post by Gerhard TennerKlar, Deine Weisheit hinsichtlich der Kenntnisse von mir ist ja auch
unübertrofflen.
'meiner Person', nicht 'von mir'. Wenn Du schon so grammatiklaisch schwierige
Konstruktionen verwendest, Gerhard, die ein Wort wie "hinsichtlich" nach sich
zieht, dann solltest Du das auch beherrschen.
Post by Gerhard TennerPost by GottfriedPost by Gerhard TennerDa ist es dich ein wahres Glück, das Du nicht in die
Versuchung kamst mich zu belehren.
Ich dachte mir, daß Du den kleinen Widerspruch bemerken
würdest, aber ich war gespannt, ob Du auch an den Haken gehst.
Nun, Du bist. Es macht doch immer wieder Spass mit Dir :-)
Und na klar: Dich will ich jederzeit "belehren", Du hast es
Dir redlich verdient!
Richtig, Du willst es. Ich sag auch immer, Anne Will, aber sie kann nicht.
Deine Sprachkenntnisse sind echt frappant.
'will' im Sinne von: 'werde'. Nein, schrei nicht, das sei ein anglizistischer
Sprachgebrauch, es ist eher der lutherische. Klar erkenntlich an dem
'jederzeit', ein sprachfigürliche Anspielung, fast ein Zitat... ;-)
Aber das ist Dir wohl noch ferner als der korrekte Gebrauch von 'daran' und
'darunter'.
Ich denke, ich nehme das "will" lieber zurück und ersetze es gegen ein "ab und
an werde ich Dich belehren, denn Du hast es redlich nötig".
Schönes WE, tob' Dich ruhig aus, ich bin nämlich weg.
Grüsse, Gottfried
--
Zen 101: Split hair with a blunt knife.