Discussion:
Warum ist die Milchstraße krumm?
(zu alt für eine Antwort)
Hans Bolte
2012-06-27 10:32:36 UTC
Permalink
<http://tinyurl.com/7qeu98x>
(Foto der Milchstraße am Nachthimmel.)

Warum sieht die Milchstraße von der Erde aus gebogen aus?

Blickt man etwa gar nicht auf ihr das Zentrum, sondern sieht etwa nur
einen Spiralarm von ihr?
--
Hans
<http://www.hansbolte.net>
Uwe Hercksen
2012-06-27 10:59:28 UTC
Permalink
Post by Hans Bolte
Warum sieht die Milchstraße von der Erde aus gebogen aus?
Blickt man etwa gar nicht auf ihr das Zentrum, sondern sieht etwa nur
einen Spiralarm von ihr?
Hallo,

die Sonne ist ein Stern innerhalb der Milchstrasse. Der Blick wie auf
eine andere weit entfernte Galaxie mit dem Zentrum im Mittelpunkt der
Scheibe und rotationssymmetrischen Armen drumherum ist hier nicht möglich.
Wir befinden uns in einem der Spiralarme und sehen im wesentlichen nur
diesen.

Bye
Hans Bolte
2012-06-27 11:37:34 UTC
Permalink
Post by Uwe Hercksen
Post by Hans Bolte
Warum sieht die Milchstraße von der Erde aus gebogen aus?
Blickt man etwa gar nicht auf ihr Zentrum, sondern sieht nur
einen Spiralarm von ihr?
Hallo,
die Sonne ist ein Stern innerhalb der Milchstrasse. Der Blick wie auf
eine andere weit entfernte Galaxie mit dem Zentrum im Mittelpunkt der
Scheibe und rotationssymmetrischen Armen drumherum ist hier nicht möglich.
Wir befinden uns in einem der Spiralarme und sehen im wesentlichen nur
diesen.
Wenn wir uns innerhalb der Ekliptik befinden, dann sollte der Arm im
Prinzig gerade erscheinen. Wenn wir uns außerhalb von ihr befinden, dann
sollte der Arm krumm erscheinen, wie es ja auch der Fall ist, und es
sollte neben dem Arm auch andere Arme und das Zentrum zu sehen sein, was
nicht der Fall ist.
--
Hans
<http://www.hansbolte.net>
Uwe Hercksen
2012-06-27 12:02:03 UTC
Permalink
Post by Hans Bolte
Wenn wir uns innerhalb der Ekliptik befinden, dann sollte der Arm im
Prinzig gerade erscheinen. Wenn wir uns außerhalb von ihr befinden, dann
sollte der Arm krumm erscheinen, wie es ja auch der Fall ist, und es
sollte neben dem Arm auch andere Arme und das Zentrum zu sehen sein, was
nicht der Fall ist.
Hallo,

denke an Bilder einer Galaxie von der Seite aus gesehen. Die Scheibe ist
zwar dünn, aber nicht sehr dünn. Wir müssen uns also nicht genau in der
Ekliptik der Milchstraße befinden. Die anderen Arme und das Zentrum sind
schon so weit weg das sie nicht mehr auffallen. Was wir sehen ist nur
ein kurzes Stück des Armes in dem wir uns befinden. Außerdem ist das
Zentrum für uns hinter dunken Gaswolken versteckt, damit natürlich auch
der Spiralarm dahinter. Sterne der Milchstraße die viel weiter von uns
entfernt sind als die mit bloßem Auge sichtbaren sind dadurch so dunkel
das sie nicht mehr mit bloßem Auge gesehen werden können, die Helligkeit
sinkt ja mit dem Quadrat des Abstandes.

Bye
Gregor Scholten
2012-06-27 12:56:49 UTC
Permalink
Post by Hans Bolte
<http://tinyurl.com/7qeu98x>
(Foto der Milchstraße am Nachthimmel.)
sicher, dass das kein Panoramabild ist?
Hans Bolte
2012-06-27 13:31:53 UTC
Permalink
Post by Gregor Scholten
Post by Hans Bolte
<http://tinyurl.com/7qeu98x>
(Foto der Milchstraße am Nachthimmel.)
sicher, dass das kein Panoramabild ist?
Hier ist der zugehörige Artikel: <http://tinyurl.com/7c7mqg4>.

"panoramic" kommt nicht drin vor.
--
Hans
<http://www.hansbolte.net>
Gregor Scholten
2012-06-27 13:53:14 UTC
Permalink
Post by Hans Bolte
Post by Gregor Scholten
Post by Hans Bolte
<http://tinyurl.com/7qeu98x>
(Foto der Milchstraße am Nachthimmel.)
sicher, dass das kein Panoramabild ist?
Hier ist der zugehörige Artikel: <http://tinyurl.com/7c7mqg4>.
"panoramic" kommt nicht drin vor.
dass die das Bild nicht als Panoramabild ausweisen, heißt ja nicht, dass es keines ist. In der Galerie des Fotografen finden sich eine ganze Reihe Bilder, die sehr nach Panoramabildern aussehen:

http://www.lucperrot.fr/?galleries
Hans Bolte
2012-06-27 16:22:20 UTC
Permalink
Post by Gregor Scholten
Post by Hans Bolte
Post by Gregor Scholten
Post by Hans Bolte
<http://tinyurl.com/7qeu98x>
(Foto der Milchstraße am Nachthimmel.)
sicher, dass das kein Panoramabild ist?
Hier ist der zugehörige Artikel: <http://tinyurl.com/7c7mqg4>.
"panoramic" kommt nicht drin vor.
http://www.lucperrot.fr/?galleries
Nachdem ich das Panoramabild der Milchstraße bei Wikipedia im Vergleich
zu den anderen dortigen Milchstraßenbildern gesehen habe, kann ich
Deiner Vermutung folgen.
<http://de.wikipedia.org/wiki/Milchstra%C3%9Fe>
--
Hans
<http://www.hansbolte.net>
Benno Hartwig
2012-06-29 09:12:52 UTC
Permalink
Post by Hans Bolte
Warum sieht die Milchstraße von der Erde aus gebogen aus?
Ich stelle mir gerade vor ich befinde mich im Mitelpunkt
einer Glaskugel, der dabei auch noch auf der Schnittgeraden
zweier Ebenen liegt. (wie Horizont-Ebene, Ekliptik)

Die Ebenen schneiden meine Kugeloberfläche und bilden
so 2 Großkreise, die ich nun von innen betrachte.

Jeder Kreis erinnert so betrachtet an eine gerade (wurde er
doch durch eine Ebene definiert, in der ich mich ja befinde),
und trotzdem sehe ich, wie sich diese Großkreise an 2 Stellen
schneiden, und dazwischen aber einen durchaus großen Abstand
haben. Erinnert dass dann nicht wieder an gebogene Linien?

Oder auch:
Ich stehe auf einer Schwelle zwischen zwei Schienen,
die natürlich parallel sind. Vor mir sehe ich sie
aufgrund der Entfernung zusammenlaufen, hinter mir auch,
wo ich bin haben sie einen großen Abstand.
Einerseits weiß ich, dass sie parallel sind, andererseits
kann ich solches Sehen doch nur begreifen, wenn ich sie
irgendwie als gebogen wahrnehme.

Benno
Roman Staudinger
2012-06-29 12:57:05 UTC
Permalink
Post by Benno Hartwig
Einerseits weiß ich, dass sie parallel sind, andererseits
kann ich solches Sehen doch nur begreifen, wenn ich sie
irgendwie als gebogen wahrnehme.
Sobald man fürs Foto eine kürzere Bennweite (z.B.25mm) verwendet,
kann man diese Effekte beobachten:

Weitwinkelverzerrung
Loading Image...

Parallele Geraden werden hier sogar gebogen abgebildet
Vogel
2012-06-29 20:12:18 UTC
Permalink
Post by Hans Bolte
<http://tinyurl.com/7qeu98x>
(Foto der Milchstraße am Nachthimmel.)
Warum sieht die Milchstraße von der Erde aus gebogen aus?
Sieht sie nicht. Falls dies so ausssieht ist das eine optische Verzerrung
oder Täuschung.
Bei der Lage unseres Sonnensystems (und der Erde) in der Galaxisebene,
unter Beachtung der astronomischen Distanzen im Vergleich zur Grösse
unseres Blickhorizontes erscheint der Rest der Milchstrasse als ein hell
leuchtendes Band (besonders gut als Band in einem Feldstecher zu sehen),
welches sich 'gerade' über den Nachthimmel erstreckt.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...