Post by Radekkann mir jemand möglichst trivial die statischen Momente erklären?
Wozu werden diese benötigt, wie werden diese für z.B. Quader bestimmt.
Das Statische Moment ist das Produkt aus Fläche (o.ä) mal dem Abstand
vom Schwerpunkt, bzw die Summierung (Teilfläche mal
Teilschwerpunktsabstand) davon.
Brauchen kann man diese Definition, um etwa den Schwerpunkt einer
nichttrivialen Fläche zu bestimmen.
Eine Achse ist eine Schwerachse, wenn das statische Moment bezüglich
dieser Achse Null ist.
Das Statische Moment einer beliebigen Fläge bezüglich einer gewählten
Achse dividiert durch die Fläche ergibt den Abstand der jeweiligen
Schwerachse von der gewählten Achse.
Der Schnittpunkt zweier Schwerachsen ergibt den Schwerpunkt.
Für Volumina könnte man wohl analog vorgehen, wobei allerdings die
Bestimmung der Abstände von Teilvolumina aufwendig ist.
Für einen Quader kann man das Statische Moment (um eine Achse) einfach
als Produkt Volumen mal Abstand des (bekannten) Schwerpunktes von
dieser Achse berechnen.
Und so kann (könnte) man den Schwerpunkt eines nichttrivialen Körpers
berechnen.
h