Discussion:
Schallschnelle vs. -geschwindigkeit
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Thiele
2003-12-14 23:57:35 UTC
Permalink
Hallo zusammen!

Kann die Schallschnelle grösser sein als die Schallgeschwindigkeit?

Interessant erstmal für Luft.
Bjoern Schliessmann
2003-12-14 23:58:43 UTC
Permalink
Post by Thomas Thiele
Kann die Schallschnelle grösser sein als die Schallgeschwindigkeit?
Interessant erstmal für Luft.
Das müssten schon extreme Temperaturen sein, denn normalerweise ist
die Schallschnelle wesentlich kleiner als c_schall.


Björn
--
"Well I'm sorry Wendy, but I don't trust anything that bleeds for
five days and doesn't die."
-Mr. Garrison in "South Park: Bigger, longer and uncut"
Juergen Zeitler
2003-12-15 10:23:16 UTC
Permalink
----- Original Message -----
From: "Thomas Thiele" <***@gmx.de>
Newsgroups: de.sci.physik
Sent: Monday, December 15, 2003 12:57 AM
Subject: Schallschnelle vs. -geschwindigkeit

Warum akzeptiert mein Server diese e-mail Adresse nicht?

Schallschnelle und Phasengeschwindigkeit



Die Schallschnelle v ist die Geschwindigkeit, mit der die Teilchen des
Medium schwingen, in dem sich die Schallwelle ausbreitet.



Die Schallgeschwindigkeit c (Phasengeschwindigkeit c) ist die
Geschwindigkeit, mit der sich die Schwingungsphase der Schallwelle im Medium
ausbreitet.



Schallschnelle und Phasengeschwindigkeit hängen nicht voneinander ab.
Während die Schallschnelle die kinetische Schwingungsenergie bestimmt, gibt
die Phasengeschwindigkeit an, wie schnell sich diese Energie ausbreitet.
Dabei ist der Effektivwert der Schallschnelle stets wesentlich kleiner als
die Phasengeschwindigkeit.



Mit dem Effektivwert v der Schallschnelle und der Schallgeschwindigkeit c in
einem Medium der Dichte r ergibt sich die Schallintensität I zu



I = (r/2)*c*v2





Für die Schmerzgrenze der Schallintensität von 200 W/m2 errechnet sich
daraus mit der

Phasengeschwindigkeit von c = 340 m/s in Luft eine

Schallschnelle von rund v = 1 m/s !
ThomasT
2003-12-15 16:35:35 UTC
Permalink
Post by Juergen Zeitler
Warum akzeptiert mein Server diese e-mail Adresse nicht?
Die ist aber gültig!
Und wird auch gelesen. Der Spam hält sich komischerweise in Grenzen
und kann sogar per Hand gefilter werden. (Das nur für diese
***@nospam.nospam-Fetischisten: alles nur Einbildung)

Die Schallgrössen sind mir als Tontechniker durchaus bekannt.
Post by Juergen Zeitler
Phasengeschwindigkeit von c = 340 m/s in Luft eine
Schallschnelle von rund v = 1 m/s !
Konnte ich errechnen.

Die Frage wird aber dadurch nicht beantwortet: Kann die Schallschnelle
grösser sein als die Schallgeschwindigkeit. Oder wird dann die
(differentielle) Schallimpedanz Null? Geht die Luft quasi in Sättigung
über?

Man kann die Frage auch verallgemeinern auf andere Longitudinalwellen
in anderen Medien.

Loading...