Post by Kai-Martin KnaakPost by Kurt BindlEine Welle hat Eigenschaften.
Die Eigenschaften einer Schwingung sind es die den Begriff "Welle"
erst ermöglichen.
Eine Welle im strengerem Sinn gibts nicht,
^^^^^^^^^^^^^^^^^^
d^2 u(x,t) / dx^2 - d^2 u(x,t) / dx^2 = 0
wobei u ein von Zeit und Ort abhängiger Parameter des Systems ist. In
Worten: Die zweite partielle Ableitung nach dem Ort ist gleich groß,
wie die zweite partielle Ableitung nach der Zeit. Solche Lösungen
existieren selbstverständlich sowohl in der Theorie als auch in der
Realität.
Post by Kurt Bindles ist eine Zusammenfassung
vieler Zustände die erst den Begriff -Welle- ergeben können
Was Du in den falschen Hals bekommen hast, ist vermutlich die Aussage,
dass eine _ebene_Welle_ streng genommen in der Realität nicht
existiert.
Es existiert überhaupt keine Welle.
Es existieren Umstände, viele Umstände, alle in einem bestimmten
Zusammenhang zueinder.
In einer bestimmten Weise betrachtet, erzeugen in unserem Gehirn den
Eindruck einer Welle.
Dabei muss dieses auch noch vergangene Zustände speichern und in die
Interpretation,
der Suche nach dem Gesuchtem, einbeziehen.
Draussen, also da wo die "Welle" abläuft existieren nur Materieteile die
sich nach den
Naturgesetzen verhalten.
Eine Welle ist da sicher nicht dabei.
Es sind lauter Einzelumstände (jedes Elementarteilchen [ET] ist Träger eines
Einzelumstandes)
die da am -werkeln- sind.
Es gibt keinerlei Zusammenhang zwischen den einzelnen ET's, sie
existieren für sich allein, nur für sich allein.
Post by Kai-Martin KnaakDer Grund dafür ist einfach, dass die dafür nötigen
Randbedingungen nicht existieren: Räumliche und zeitliche Konstanz
bis ins Unendliche in alle Richtungen, insbesondere auch in Richtung
Vergangenheit.
Genau das existiert nicht.
Es existiert weder Zukunft noch Vergangenheit.
Nur das Jetzt.
Und das dauert eine Taktdauer lang, dann ist es weg.
Und jedes ET wird dabei -behandelt-
Und die -Behandlungen- ergeben dann das "Aussehen" daswir als Welle
bezeichnen.
Welle an sich gibts nicht, es existiert nichts was irgendwie eine Welle
darstellt.
Es sind einfach die Zustände der an der "Welle" beteiligten ET's die uns
eine
Welle sehen lassen. Eine Welle an sich gibts nicht.
Darum hat man sich auch bewusst zu sein das man, wenn man von Welle spricht,
von vielen Einzelzuständen, die nur ein Jetzt lang existieren, spricht.
Diese Einzelzustände haben keinerlei direkte Verbindung/Abhängigkeit
untereinander.
Jedes agiert, wird agiert, für sich allein, völlig allein und unabhängig.
Post by Kai-Martin KnaakPost by Kurt BindlWenn Mode ebenfalls nur eine Eigenschaft benennt, dann welche der
Eigenschaften der sie betreffenden Schwingung?
Die Zahl und Anordnung der Nullstellen.
Hm, da bin ich nicht sicher wie du das meinst.
Nullstellen ergeben sich bei stehenden Wellen oder nach einer Wellenlänge,
bzw. in Wellenlängenabstand (Lamda/2, 5/8, Lamda usw.).
Diese Nullstellen stellen ja eigentlich nur einen -statischen- Zustand dar.
Post by Kai-Martin KnaakPost by Kurt Bindl"Lichtwellen" sind longitudinal.
Nein. Sie sind transversal.
Ich bleib dabei, es ist ein longitudinaler Vorgang.
Post by Kai-Martin KnaakSchallwellen im Homogenen Medium sind
longitudinal. Das erkennt man an der Symmetrie. Wenn man eine ebene
Schallwelle um eine Achse senkrecht zur Wellenfront dreht, ändert sich
nichts an der Physik. Bei einer ebenen Lichtwelle ändert sich bei der
gleichen Operation die Polarisationsrichtung.
Schallwellen sind lauter longitudinale Einzelbewegungen, die aufgrund
der Phasenzustände sich als scheinbarer Transversalzustand zeigen.
Die einzelnen Materieteilchen weichen einfach aus und -fallen- dann wieder
zurück.
Die Druckwirkung ist longitudinal.
Das Ausweichen geht nur in die transversale Ebene,
deshalb scheint es eine solche Welle zu sein.
Auch hier gilt wieder:
Es gibt keine Welle, es handelt sich um lauter Einzelvorgänge der
daran beteiligten ET's.
Post by Kai-Martin KnaakPost by Kurt BindlIm Grunde gibt es überhaupt keine Transversalschwingung. Eine
-Transversalwelle- setzt sich aus lauter einzelnen
Longitudinalbewegungen zusammen und existiert auch nur als
Vorstellung.
Murks.
was da so alles rumgeistert.
Kurt