Alexander Moshe, Feuerwehrsoldat
2007-01-13 19:38:25 UTC
Hallo
in Luftflaschen der Feuerwehr (Ja, es ist Pressluft und KEIN reiner
Sauerstoff) hat es üblicherweise 300 Bar Druck.
Was geschähe wenn man eines Tages auf 1'000 Bar oder 5'000 Bar Druck
käme?
Würden sich einzelne Gase der Luft verflüssigen? Oder die ganze Luft?
Oder ist das heute nur noch nicht möglich, weil das Material den Druck
nicht aushalten würde?
(Hölherer Druck = längere Einsatzzeit).
(Es gibt nboch Kreislaufgeräte, wo Sauerstoff und restliche Luft
getrennt sind, und stänig die selbe Luft mit neuem Sauerstoff geatmet
wird. Reicht so bis 4 Stunden).
Ich stelle mir vor, dass es eines Tages Atemschutzgeräte aus leichtem
Material (Flasche) geben wird, mit 1'000 Bar und einer Zeit von 100
Minuten (300 Bar reichen im Schnitt 30 min.).
Alex
in Luftflaschen der Feuerwehr (Ja, es ist Pressluft und KEIN reiner
Sauerstoff) hat es üblicherweise 300 Bar Druck.
Was geschähe wenn man eines Tages auf 1'000 Bar oder 5'000 Bar Druck
käme?
Würden sich einzelne Gase der Luft verflüssigen? Oder die ganze Luft?
Oder ist das heute nur noch nicht möglich, weil das Material den Druck
nicht aushalten würde?
(Hölherer Druck = längere Einsatzzeit).
(Es gibt nboch Kreislaufgeräte, wo Sauerstoff und restliche Luft
getrennt sind, und stänig die selbe Luft mit neuem Sauerstoff geatmet
wird. Reicht so bis 4 Stunden).
Ich stelle mir vor, dass es eines Tages Atemschutzgeräte aus leichtem
Material (Flasche) geben wird, mit 1'000 Bar und einer Zeit von 100
Minuten (300 Bar reichen im Schnitt 30 min.).
Alex