Discussion:
Reynoldszahl berechnen
(zu alt für eine Antwort)
Werner Meier
2010-03-01 19:08:47 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe eine Rohrleitung mit einem Durchmesser von 700 mm und eine Länge
von 40m.
Diese Leitung wird mit Natronlauge 2% gereinigt.
Ich möchte nun die RZ berechnen. Könnt ihr mir einen einfache
Beispielrechnung machen?

Danke, Werner
Michael Schumacher
2010-03-02 04:00:59 UTC
Permalink
Post by Werner Meier
Hallo,
ich habe eine Rohrleitung mit einem Durchmesser von 700 mm und
eine Länge von 40m.
Ja, ich verstehe Dein Problem! :-)


mike
Stefan Sprungk
2010-03-02 12:08:46 UTC
Permalink
Post by Werner Meier
Hallo,
ich habe eine Rohrleitung mit einem Durchmesser von 700 mm und eine Länge
von 40m.
Diese Leitung wird mit Natronlauge 2% gereinigt.
Ich möchte nun die RZ berechnen. Könnt ihr mir einen einfache
Beispielrechnung machen?
Danke, Werner
Für Rohrströmung gilt.

Re=vm*d/q

vm: mittlere Strömungsgeschwindigkeit über den Querschnitt.
d: Rohrdurchmesser
q: kinematische Viskosität

Häufig Übergang von turbulent zu laminar bei Re<2300. Umgekehrt nicht
unbedingt.

Beispiel:
vm = 1 m/s
d = 0,7m
q = 0,000002 m^2/s

Re=1*0,7/0.000002=35000

MFG Stefan
Joachim Pimiskern
2010-03-02 15:55:19 UTC
Permalink
Post by Stefan Sprungk
Häufig Übergang von turbulent zu laminar bei Re<2300.
Umgekehrt nicht unbedingt.
Eine Hysterese wäre Grundlage für ein Speicherelement.
Übrigens gab's neulich eine Entdeckung auf dem Gebiet
der Turbulenzen. So spannend kann die Kanalisation sein.

"Turbulente Rohrströmungen werden irgendwann
von selbst wieder laminar"

http://www.pro-physik.de/Phy/leadArticle.do?mid=2&laid=8313
http://idw-online.de/de/news85452

Grüße,
Joachim
Rolf Bombach
2010-03-02 13:55:55 UTC
Permalink
Post by Werner Meier
Hallo,
ich habe eine Rohrleitung mit einem Durchmesser von 700 mm und eine Länge
von 40m.
Diese Leitung wird mit Natronlauge 2% gereinigt.
Ich möchte nun die RZ berechnen. Könnt ihr mir einen einfache
Beispielrechnung machen?
Vielleicht gehts damit:
http://www.druckverlust.de/
--
mfg Rolf Bombach
Roland Franzius
2010-03-02 15:02:15 UTC
Permalink
Post by Rolf Bombach
Post by Werner Meier
Hallo,
ich habe eine Rohrleitung mit einem Durchmesser von 700 mm und eine Länge
von 40m.
Diese Leitung wird mit Natronlauge 2% gereinigt.
Ich möchte nun die RZ berechnen. Könnt ihr mir einen einfache
Beispielrechnung machen?
http://www.druckverlust.de/
Das ist wahrlich niedlich. "Druckverlust für Windows"!

mit eta = 10^-3 kg/(m s), rho = 1000 kg/m^3 und d=0,7 m sollte bei
bekannter Geschwindigkeit

Re = rho v d/eta

auch ohne Druckverlust für Windows berechenbar sein

http://de.wikipedia.org/wiki/Reynolds-Zahl

10% Natronlauge liegt bei eta 1,75 mPa s
http://www.vinnolit.de/vproducts.nsf/allPages/ABFAEBE370FB677AC12573B1004F02C6/$file/Produktdatenblatt%20NaOH50-de_16.11.09.pdf?open

Wasser bei 1 mPa s
http://de.wikipedia.org/wiki/Viskosit%C3%A4t

1 mPa s = 10^-3 N s/m^2 = 10^-3 kg/ (m s)


Die Dichte rho ist ca 10^3 kg/m^3. Du musst also noch eine
Geschwindigkeit beisteuern.
--
Roland Franzius
Joachim Pimiskern
2010-03-21 10:05:19 UTC
Permalink
Post by Werner Meier
Diese Leitung wird mit Natronlauge 2% gereinigt.
Ich möchte nun die RZ berechnen.
Da gibt's gerade einen neuen Artikel von Björn Hof et al.

http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/pressemitteilungen/2010/pressemitteilung201003161/

Grüße,
Joachim

Loading...