POWVorti
2006-09-15 08:09:21 UTC
Hallo,
aus dem Studium folgende Aufgabe:
Eine Person (80 Kilo) besteigt einen 120 Meter hohen Berg (senkrecht).
Wieviel Arbeit muß sie leisten?
Aus meiner Sicht muß man hier normal die Formel für Hubarbeit
anwenden: W = m * g * h.
In der Lösung ist die Formel aber mit einem Minus-Zeichen versehen.
Erklären kann ich mir das nur anhand dessen, daß man in die
Berechnung den Winkel von Kraftrichtung und Kraftwirkung einfließen
läßt (Kraftrichtung nach unten (Gewichtskraft), Kraftwirkung nach
oben (nach oben steigen)), also Cosinus 180°. Warum ist dann die
Formel für Hubarbeit nicht generell negativ??? Wird laut Formel beim
Bergsteigen Arbeit freigesetzt??? Das ergibt doch alles keinen Sinn...
Kann mir einer helfen? Wo ist mein Denkfehler? Ist ja noch früh am
morgen...
Danke!
aus dem Studium folgende Aufgabe:
Eine Person (80 Kilo) besteigt einen 120 Meter hohen Berg (senkrecht).
Wieviel Arbeit muß sie leisten?
Aus meiner Sicht muß man hier normal die Formel für Hubarbeit
anwenden: W = m * g * h.
In der Lösung ist die Formel aber mit einem Minus-Zeichen versehen.
Erklären kann ich mir das nur anhand dessen, daß man in die
Berechnung den Winkel von Kraftrichtung und Kraftwirkung einfließen
läßt (Kraftrichtung nach unten (Gewichtskraft), Kraftwirkung nach
oben (nach oben steigen)), also Cosinus 180°. Warum ist dann die
Formel für Hubarbeit nicht generell negativ??? Wird laut Formel beim
Bergsteigen Arbeit freigesetzt??? Das ergibt doch alles keinen Sinn...
Kann mir einer helfen? Wo ist mein Denkfehler? Ist ja noch früh am
morgen...
Danke!