Sebastian Altorfer
2004-05-06 21:07:39 UTC
Hi liebe NG!
Ich habe ein kleines Problem.
Ich verstehe nicht genau, was es mit diesen Normalkoodrdinaten auf sich hat,
die man anscheinend braucht, um DGL zu enkoppeln. (Falls man es _nicht_ in
Matrixdarstellung rechnet)
Ich habe auch ein kleines Beispiel, zwei durch eine Feder gekoppelte
Federpendel mit einem Freiheitsgrad. Vereinfachungen: Alle Massen der
Schwinger sind identisch = m, alle Federkonstanten ebenfalls. x1 ist die
Auslenkung in positiver Richtung aus der Ruhelage von m1, analog dazu x2.
Die DGL sind :
(1) x1'' = - ( f / m )*x1 - ( f / m )*( x1-x2 )
(2) x2'' = - ( f / m )*x2 + ( f /m )*( x2 - x1 )
Was sind nun die geeigneten Normalkoordinaten? Für was "stehen sie" ? Wie
kann ich das neue Koordinatensystem skizzieren/verstehen? Und vA. : Wie
helfen mir diese Normalkoordinaten beim enkoppeln? Weitergehenden
Zusammenänge zu den Eigenvektoren bitte zuerst einmal aussen vor lassen, ich
muss zuerst mal die Grundlagen verstehen ;-) .
mfg
Sebi
Ich habe ein kleines Problem.
Ich verstehe nicht genau, was es mit diesen Normalkoodrdinaten auf sich hat,
die man anscheinend braucht, um DGL zu enkoppeln. (Falls man es _nicht_ in
Matrixdarstellung rechnet)
Ich habe auch ein kleines Beispiel, zwei durch eine Feder gekoppelte
Federpendel mit einem Freiheitsgrad. Vereinfachungen: Alle Massen der
Schwinger sind identisch = m, alle Federkonstanten ebenfalls. x1 ist die
Auslenkung in positiver Richtung aus der Ruhelage von m1, analog dazu x2.
Die DGL sind :
(1) x1'' = - ( f / m )*x1 - ( f / m )*( x1-x2 )
(2) x2'' = - ( f / m )*x2 + ( f /m )*( x2 - x1 )
Was sind nun die geeigneten Normalkoordinaten? Für was "stehen sie" ? Wie
kann ich das neue Koordinatensystem skizzieren/verstehen? Und vA. : Wie
helfen mir diese Normalkoordinaten beim enkoppeln? Weitergehenden
Zusammenänge zu den Eigenvektoren bitte zuerst einmal aussen vor lassen, ich
muss zuerst mal die Grundlagen verstehen ;-) .
mfg
Sebi