W Orlov
2004-12-02 11:44:24 UTC
Hallo!
Aus
http://siux00.physik.uni-siegen.de/~brandt/Schroedinger/sld004.html
erfuhr ich, dass nicht Einstein, sondern erst Fritz Hasenöhrl die
Energie-Masse-Beziehung abgeleitet hat.
Fernen lese ich in
http://www.max-planck-gymnasium-duesseldorf.de/menschen/Max/max7.html
folgendes
[Zitat]
Keineswegs belanglos für Plancks wissenschaftliches Porträt, mag noch
daraufhingewiesen sein, dass er im Juni 1907 der Preußischen Akademie
die korrekte Ableitung der Masse-Energie-Beziehung (E = mc2) vorlegte,
bei der er sich auf Poincares Bewegungsgröße der Strahlung bezog
(Einsteins Herleitung dieser Äquivalenz in seiner Arbeit zur
Relativitätstheorie »Ist die Trägheit eines Körpers von seinem
Energieinhalt abhängig?« von 1905 machte irrtümlich den Beweis
abhängig von der zu beweisenden Behauptung).
[Zitat Ende]
Wie wird diese Beziehung doch richtig abgeleitet?
Gruß
Walter Orlov
Aus
http://siux00.physik.uni-siegen.de/~brandt/Schroedinger/sld004.html
erfuhr ich, dass nicht Einstein, sondern erst Fritz Hasenöhrl die
Energie-Masse-Beziehung abgeleitet hat.
Fernen lese ich in
http://www.max-planck-gymnasium-duesseldorf.de/menschen/Max/max7.html
folgendes
[Zitat]
Keineswegs belanglos für Plancks wissenschaftliches Porträt, mag noch
daraufhingewiesen sein, dass er im Juni 1907 der Preußischen Akademie
die korrekte Ableitung der Masse-Energie-Beziehung (E = mc2) vorlegte,
bei der er sich auf Poincares Bewegungsgröße der Strahlung bezog
(Einsteins Herleitung dieser Äquivalenz in seiner Arbeit zur
Relativitätstheorie »Ist die Trägheit eines Körpers von seinem
Energieinhalt abhängig?« von 1905 machte irrtümlich den Beweis
abhängig von der zu beweisenden Behauptung).
[Zitat Ende]
Wie wird diese Beziehung doch richtig abgeleitet?
Gruß
Walter Orlov