Discussion:
"Dunkle Materie" und "Dunkle Energie" sollen die ART retten...
(zu alt für eine Antwort)
roger
2007-07-09 15:55:35 UTC
Permalink
Ich behaupte (und nicht nur ich):
Weil Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie die Vorgänge
im Universum nicht befriedigend erklären kann hat man einfach
"Dunkle Materie" und "Dunkle Energie" erfunden um die ART
irgendwie doch noch zu "retten"; d.h. um es noch eine Weile
über Wasser zu halten.
Weil man sich bewusst ist welche Konsequenzen eine
Widerlegung der ART auf sich zöge auf der ganzen Welt...
Deshalb frisiert man im Moment auch die Daten von der
Mission Gravity Probe B (intro: http://de.wikipedia.org/wiki/Gravity_Probe_B )
dessen Veröffentlichung der Daten erneut verschoben wurde...
kilian heckrodt
2007-07-09 16:53:27 UTC
Permalink
Post by roger
Weil Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie die Vorgänge
im Universum nicht befriedigend erklären kann hat man einfach
"Dunkle Materie" und "Dunkle Energie" erfunden um die ART
irgendwie doch noch zu "retten"; d.h. um es noch eine Weile
über Wasser zu halten.
Das die Relativitaetstheorie keine "finale" Theorie ist, kann
man schon bei Einstein selbst nachlesen soviel ich weiss.
Man wird die ART solange benutzen, wie sich als brauchbar erweist
bzw. solange keine bessere Theorie als Alternative zur Verfuegung steht.
So funktioniert Erkenntnisprozess in der Physik oder den
Naturwissenschaften ganz allgemein.
Post by roger
Weil man sich bewusst ist welche Konsequenzen eine
Widerlegung der ART auf sich zöge auf der ganzen Welt...
Welche sollten das sein?
Post by roger
Deshalb frisiert man im Moment auch die Daten von der
Mission Gravity Probe B (intro: http://de.wikipedia.org/wiki/Gravity_Probe_B )
dessen Veröffentlichung der Daten erneut verschoben wurde...
Als wenn ich das so lese, bekomme ich das Gefuehl Nicolas hat im
Wesentlich wohl doch recht gehabt.
Vielleicht solltest du dir einer andere newsgroup fuer solche Postings
suchen, hier interessiert sowas kaum jemand.
Hans-Walter Schmitt
2007-07-09 18:44:37 UTC
Permalink
Post by kilian heckrodt
Post by roger
Weil man sich bewusst ist welche Konsequenzen eine
Widerlegung der ART auf sich zöge auf der ganzen Welt...
Welche sollten das sein?
Dass der Himmel uns auf den Kopf fällt, was denn sonst? ;-)

Viele Grüße

Hannibal
--
"Die Wahrscheinlichkeit, eine 6 zu würfeln ist 1/6.
Bei 6 Versuchen macht das 6x1/6 = 6/6 = 1
Mit 1 bezeichnet man die Wahrscheinlichkeit für ein sicheres Ereignis.
Das musst du aber nicht verstehen, Bub.", Otto
Lone
2007-07-09 19:00:44 UTC
Permalink
Post by Hans-Walter Schmitt
Post by kilian heckrodt
Post by roger
Weil man sich bewusst ist welche Konsequenzen eine
Widerlegung der ART auf sich zöge auf der ganzen Welt...
Welche sollten das sein?
Hans W Schmitt kommentierte
Post by Hans-Walter Schmitt
Dass der Himmel uns auf den Kopf fällt, was denn sonst? ;-)
Lone schließt:
Wer die ART nur recht i m Kopf hat dem braucht kein Himmel mehr a u f
den Kopf zu fallen...der ist auch so schon toltgeschockt genug.
DrStupid
2007-07-09 18:59:08 UTC
Permalink
Post by roger
Weil Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie die Vorgänge
im Universum nicht befriedigend erklären kann hat man einfach
"Dunkle Materie" und "Dunkle Energie" erfunden um die ART
irgendwie doch noch zu "retten"; d.h. um es noch eine Weile
über Wasser zu halten.
Die Dunkle Materie hat mit der ART überhaupt nichts zu tun, weil sie mit
dem Newtonschen Gravitationsgesetz berechnet wird. Damit löst sich Deine
Behauptung bereits in Luft auf. Was bleibt ist der Eindruck, dass Du
nicht weißt, wovon Du sprichst.

Übrigens habe ich sogar eine Publikation in den Händen gehabt, in der
die Autoren berechnet haben, dass man die Dunkle Materie in der ART
überhaupt nicht braucht. Weiß jemand, was aus dieser These geworden ist?
Lone
2007-07-09 19:13:08 UTC
Permalink
Post by DrStupid
Post by roger
Weil Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie die Vorgänge
im Universum nicht befriedigend erklären kann hat man einfach
"Dunkle Materie" und "Dunkle Energie" erfunden um die ART
irgendwie doch noch zu "retten"; d.h. um es noch eine Weile
über Wasser zu halten.
Die Dunkle Materie hat mit der ART überhaupt nichts zu tun, weil sie mit
dem Newtonschen Gravitationsgesetz berechnet wird. Damit löst sich Deine
Behauptung bereits in Luft auf. Was bleibt ist der Eindruck, dass Du
nicht weißt, wovon Du sprichst.
Übrigens habe ich sogar eine Publikation in den Händen gehabt, in der
die Autoren berechnet haben, dass man die Dunkle Materie in der ART
überhaupt nicht braucht. Weiß jemand, was aus dieser These geworden ist?
Ich glaube dasselbe wie aus der Theorie, dass man für die Verbrennung
kein Phlogiston braucht.
ZaferSah
2007-07-10 03:00:53 UTC
Permalink
Die Dunkle Materie hat mit der ART �berhaupt nichts zu tun, weil sie mit
dem Newtonschen Gravitationsgesetz berechnet wird.
Das Newtonsche Gravitationsgesetz folgt als ein Grenzfall f�r schwache
Gravitationsfelder aus der ART. Wenn wir also auf die �ussersten
Sterne der Galaxien das Newtonsche Gravitationsgesetz anwenden, weil
die Gravitation dort
entsprechend schwach ist, dann ist das nat�rlich auch im Sinne der
ART.

Wenn nun zwischen der Beobachtung und Vorhersage eine Diskrepanz
auftritt, dann versuchen wir, wie es sich nat�rlich geh�rt den Weg des
geringsten Widerstandes zu gehen. Also nicht gleich an der Theorie zu
zweifeln sondern an unseren Beobachtungen. Da die Gravitation f�r
schwache Gravitationsfelder proportional der Masse ist, besteht der
erste Ansatz darin zusagen , vielleicht gibt es da mehr Masse , als
wir beobachten k�nnen.
Schon ist die Idee der Dunklen Materie geboren, die wir anscheinend
nicht direkt beobachten k�nnen aber auf grund der Gravitation
unbedingt da sein mu�.

Aber nach 30 Jahren wird es allm�hlich Zeit die Dunkle Materie
ausfindig zumachen. Und wenn dies nicht weiterhin gelingen sollte, mu�
man auch verst�rkt mit der M�glichkeit rechnen , dass n�mlich die
Gravitationstheorie fehler enth�lt.
�brigens habe ich sogar eine Publikation in den H�nden gehabt, in der
die Autoren berechnet haben, dass man die Dunkle Materie in der ART
�berhaupt nicht braucht.
Das mu� wohl in irgend einem Sommertraum gewesen sein.
Chris Marx c/o www.paf.li
2007-07-10 07:31:32 UTC
Permalink
Die Dunkle Materie hat mit der ART berhaupt
nichts zu tun, weil sie mit dem Newtonschen
Gravitationsgesetz berechnet wird.
Aber nach 30 Jahren wird es allm?hlich Zeit die
Dunkle Materie ausfindig zumachen.
Das ist schon 1962 mit dem EVU erfolgt, lt dem es
naturkundlich beobachtet nur die eine DM gibt: sie
ist potentielle Elektrizität im 1. Aggregatzustand am
tiefsten Kältepol von ~-5'000'000 °C, als substanzlose
Aussparung in der Gravitation (=Raum) unsichtbar, wie
sie auch als energetischer Kern im "Atom"-Kräfteball
& in den Himmelskörpern auszumachen ist.
Und wenn dies nicht weiterhin gelingen sollte, mu?
man auch verst?rkt mit der M?glichkeit rechnen,
dass n?mlich die Gravitationstheorie fehler enth?lt.
Diese UQT aufgrund der Unterstellung qualitativer
"Massenanziehung", die es gar nicht gibt (der Begriff
ist nur eine kraft/energielose Formel), ist durch die mit
dem GFMI nachgewiesene substanzrelevante, bipolare
& qualitativ variable Gravitation längst widerlegt.

++++

EVU = Elektrische Vortex Universum
(vgl www.paf.li/erkenntnisse.htm)

GFMI = GravitationsFeldMessInstrument, vgl ua:
www.qualifying-science.com/downloads/qualifyingproofofgfmi.pdf
www.qualifying-science.com/downloads/gfmierforschung.pdf
Experimentoutput in http://evu.paf.li; substanzrelevant aktuell in
http://evu.paf.li/rrd/hg.html Merkurium=Quecksilber
http://evu.paf.li/rrd/cu.html Kupfer
http://evu.paf.li/rrd/sn.html Zinn
http://evu.paf.li/rrd/pb.html Blei

UQT = Unlogische Quantitative Theorien
(vgl www.paf.li/Quantifikation.pdf)
Andre Timmer
2007-07-10 08:48:14 UTC
Permalink
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Das ist schon 1962 mit dem EVU erfolgt, lt dem es
naturkundlich beobachtet nur die eine DM gibt: sie
ist potentielle Elektrizität im 1. Aggregatzustand am
tiefsten Kältepol von ~-5'000'000 °C, als substanzlose
Aussparung in der Gravitation (=Raum) unsichtbar, wie
sie auch als energetischer Kern im "Atom"-Kräfteball
& in den Himmelskörpern auszumachen ist.
Wieso -5 Mio °C? Warum nicht -6 Mio oder nur -4 Mio? Wie kommst du auf
diese Zahl? Hast du da eine Formel für? Was passiert mit Materie < 0K?
Chris Marx c/o www.paf.li
2007-07-10 12:56:57 UTC
Permalink
Post by Andre Timmer
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Das ist schon 1962 mit dem EVU erfolgt, lt dem es
naturkundlich beobachtet nur die eine DM gibt: sie
ist potentielle Elektrizität im 1. Aggregatzustand am
tiefsten Kältepol von ~-5'000'000 °C, als substanzlose
Aussparung in der Gravitation (=Raum) unsichtbar, wie
sie auch als energetischer Kern im "Atom"-Kräfteball
& in den Himmelskörpern auszumachen ist.
Wieso -5 Mio °C? Warum nicht -6 Mio oder nur -4 Mio?
Wie kommst du auf diese Zahl? Hast du da eine Formel
für? Was passiert mit Materie < 0K?
Zum ersten Verständnis zitiere ich aus "Die Entstehung der
Substanz" in www.paf.li/erkenntnisse.htm#_Toc481110387
mit der Bitte allerdings, Dich aaO vollständig kundig zu
machen:

"Stellen wir einmal über das von Newton gefundene und
in der klassischen Physik durch zahlreiche Versuche
bewiesene Gesetz von der Kraft und Gegenkraft folgende
Überlegung an: Es ist bekannt, dass ein Gramm Radium
bis zu seinem völligen Zerfall 10 Milliarden Joule Wärme
abgibt. Umgerechnet entspräche dieser Betrag nach dem
Wärrneäquivalent 2`390`000 kcal. Nehmen wir nun an,
diese 2`390`000 kcal sollten durch irgend einen Umstand
urplötzlich frei gemacht werden; andererseits aber soll
dieser Freimachung wirksam entgegengetreten werden.
Nun wird niemand bezweifeln wollen, dass dieser
Freimachung durch die Gegenkraft der Kälte wirksam
begegnet werden könnte. Man müsste also dieser Wärme
von 2`370`000 kcal. ebensoviel kcal. Kälte gegenüber stellen,
um das Gleichgewicht zu halten, d. h. die ungeheure Gefahr
dieser Wärmeentfaltung zu bannen."

Daraus ergibt sich letztlich, dass "Wäre die Sonne im
Inneren so heiss, wie sie in Wirklichkeit kalt ist, dann
wäre sie nicht mehr als Kugel in ihrer jetzigen Gestalt
am Himmel zu sehen, sondern es wäre ihr sodann
schon längst so ergangen wie der Nova-Pictoris oder
der Nova-Herkules. _Nur in der Annahme eines tiefsten
Kältepoles liegt die Möglichkeit des fast unerschöpflichen
potentiellen Energievorrates der Sonne_."

Das Problem der Leehrmeinungen ist, dass infolge des
Quantifizierens von der naturkundlich ermitelten
qualitativen Energie/Kraft -- der Elektrizität also -- gar
keine Rede ist & lediglich ein Haufen naturwidriger
kraftloser & energieleerer Formeln -- die gepredigten
UQT also! -- das Unheil gleichsam religiös fundierter
Glaubensbekenntnisse in qualitative "Massenanziehung",
"Schwerkraft", "Gravitationskonstante", "Urknall" (dazu
6stufig wie die biblische Schöpfung mit "heute" als 7.
Ruhestufe!), "Schwarze Löcher" & all den Konsequenzen
dieser sci.Verdummtheiten übrigbleibt.

++++

UQT = Unlogische Quantitative Theorien
(vgl www.paf.li/Quantifikation.pdf)
Josef Schabrotzki
2007-07-10 14:36:00 UTC
Permalink
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
abgibt. Umgerechnet entspräche dieser Betrag nach dem
Wärrneäquivalent 2`390`000 kcal. Nehmen wir nun an,
diese 2`390`000 kcal sollten durch irgend einen Umstand
urplötzlich frei gemacht werden; andererseits aber soll
dieser Freimachung wirksam entgegengetreten werden.
Nun wird niemand bezweifeln wollen, dass dieser
Freimachung durch die Gegenkraft der Kälte wirksam
begegnet werden könnte. Man müsste also dieser Wärme
Ein Gestammel höchster Güte, Gratulation.

Josef
Michael Dahms
2007-07-10 15:04:18 UTC
Permalink
Post by Josef Schabrotzki
Ein Gestammel höchster Güte, Gratulation.
Wer Chris Marx liest und sogar antwortet, hat selber schuld.

Michael Dahms

f'up2p
Josef Schabrotzki
2007-07-10 15:10:56 UTC
Permalink
Post by Michael Dahms
Wer Chris Marx liest und sogar antwortet, hat selber schuld.
Das gilt aber wiederum für jedes Posting im Usenet, oder nicht?

Josef
Lars Kecke
2007-07-11 05:42:30 UTC
Permalink
Post by Andre Timmer
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Das ist schon 1962 mit dem EVU erfolgt, lt dem es
naturkundlich beobachtet nur die eine DM gibt: sie
ist potentielle Elektrizität im 1. Aggregatzustand am
tiefsten Kältepol von ~-5'000'000 °C, als substanzlose
Aussparung in der Gravitation (=Raum) unsichtbar, wie
sie auch als energetischer Kern im "Atom"-Kräfteball
& in den Himmelskörpern auszumachen ist.
Wieso -5 Mio °C? Warum nicht -6 Mio oder nur -4 Mio? Wie kommst du auf
diese Zahl? Hast du da eine Formel für? Was passiert mit Materie < 0K?
schlimme Dinge, so Du an etwas aehnliches wie eine Boltzmannverteilung
glaubst und die verfuegbaren Energieniveaus nach oben nicht beschraenkt
sind. Insbesondere ist T<0 verdammt warm im Sinne von "Waerme fliesst
vom Warmen zum Kalten".

Lars
Chris Marx c/o www.paf.li
2007-07-11 19:19:24 UTC
Permalink
Post by Lars Kecke
Post by Andre Timmer
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Das ist schon 1962 mit dem EVU erfolgt, lt dem es
naturkundlich beobachtet nur die eine DM gibt: sie
ist potentielle Elektrizität im 1. Aggregatzustand am
tiefsten Kältepol von ~-5'000'000 °C, als substanzlose
Aussparung in der Gravitation (=Raum) unsichtbar, wie
sie auch als energetischer Kern im "Atom"-Kräfteball
& in den Himmelskörpern auszumachen ist.
Wieso -5 Mio °C? Warum nicht -6 Mio oder nur -4 Mio?
Wie kommst du auf diese Zahl? Hast du da eine Formel
für? Was passiert mit Materie < 0K?
schlimme Dinge, so Du an etwas aehnliches wie eine
Boltzmannverteilung glaubst und die verfuegbaren
Energieniveaus nach oben nicht beschraenkt sind.
Ich denke nicht an der Natur entkleidete Statistik
idealer Gase in irdischer Umgebung.
Post by Lars Kecke
Insbesondere ist T<0 verdammt warm im Sinne
von "Waerme fliesst vom Warmen zum Kalten".
Ich denke, Du hast die empfohlene Erklärung nicht
studiert: "Die Entstehung der Substanz" in
www.paf.li/erkenntnisse.htm#_Toc481110387 ff.
Dort liest Du auch das Nötigste über den lokalen
absoluten Nullpunkt im Vergleich zum tiefsten
Kältepol der potenten Elektrizität bei ~-5'000'000
°C (nicht K).
Andre Timmer
2007-07-12 08:36:49 UTC
Permalink
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
absoluten Nullpunkt im Vergleich zum tiefsten
Kältepol der potenten Elektrizität bei ~-5'000'000
°C (nicht K).
Wieviel wären es denn exakt? ~-5Mio ist ja nicht sehr befridigend. Und
Kelvin wäre doch dann einfach nur ~-5Mio+273,15.
Chris Marx c/o www.paf.li
2007-07-12 14:28:24 UTC
Permalink
Post by Andre Timmer
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
absoluten Nullpunkt im Vergleich zum tiefsten
Kältepol der potenten Elektrizität bei ~-5'000'000
°C (nicht K).
Wieviel wären es denn exakt? ~-5Mio ist ja nicht
sehr befridigend.
Wir dürfen's aufgrund der thermodynamischen
Betrachtungsweise der in einem Kräfteball ("Atom")
gesicherten potenten Energie/Elektrizität zufrieden
sein.
Post by Andre Timmer
Und Kelvin wäre doch dann einfach nur
~-5Mio+273,15.
Nein: 0K ist die in einem bestimmten Sonnenabstand
erreichbare tiefste Temperatur, für die Erde =~-273 °C.
0K wären für die anderen Planeten zB = °C:--

Merkur -106°, Venus -197°, Erde -273°,
Mars -418°, Jupiter -1425°, Saturn -2610°,
Uranus -5250°, Neptun -8230°, Pluto -10800°.

Bei Kometen auf langen eliptischen Bahnen
würden sich 0K laufend stark verändern.

Vgl "Die Ursache des absoluten Nullpunktes" in
www.paf.li/erkenntnisse.htm#_Toc481110371
Andre Timmer
2007-07-13 06:01:49 UTC
Permalink
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Nein: 0K ist die in einem bestimmten Sonnenabstand
erreichbare tiefste Temperatur, für die Erde =~-273 °C.
Der Abstand der Erde zur Sonne schwankt aber. Müsste es dann im Sommer
(weitester Abstand) nicht noch ein wenig kälter werden können?
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Merkur -106°, Venus -197°, Erde -273°,
Mars -418°, Jupiter -1425°, Saturn -2610°,
Uranus -5250°, Neptun -8230°, Pluto -10800°.
Formel? Habe keine gefunden. Oder hast du persönlich nachgemessen?

Und ich verstehe immer noch nicht, wieso sich eine fest definierte
Einheit auf anderen Sonnenabständen verschieben soll. "Die Kelvin-Skala
besitzt die gleiche Skalierung wie die Celsius-Skala, jedoch ist der
Nullpunkt bei ihr auf den absoluten Nullpunkt verschoben."
Alexander Semke
2007-07-13 10:13:06 UTC
Permalink
Post by Andre Timmer
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Nein: 0K ist die in einem bestimmten Sonnenabstand
erreichbare tiefste Temperatur, für die Erde =~-273 °C.
Der Abstand der Erde zur Sonne schwankt aber. Müsste es dann im Sommer
(weitester Abstand) nicht noch ein wenig kälter werden können?
Ja, deswegen ja auch das ungefähr-Zeichen :-)
SCNR.

Alexander.
Chris Marx c/o www.paf.li
2007-07-13 10:30:23 UTC
Permalink
Post by Alexander Semke
Post by Andre Timmer
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Nein: 0K ist die in einem bestimmten Sonnenabstand
erreichbare tiefste Temperatur, für die Erde =~-273 °C.
Der Abstand der Erde zur Sonne schwankt aber. Müsste es dann im Sommer
(weitester Abstand) nicht noch ein wenig kälter werden können?
Ja, deswegen ja auch das ungefähr-Zeichen :-)
SCNR.
Genau. Die Erkundung wird im EVU deshalb als
Experiment vorgeschlagen.
Alexander Semke
2007-07-13 11:13:34 UTC
Permalink
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Genau. Die Erkundung wird im EVU deshalb als
Experiment vorgeschlagen.
Eins muß man Dir schon lassen. Als Entertainer taugst Du was. Dein geistiger
Dünnschiß (paf.li's Erkenntnise) kann hier manchmal schon zur Erheiterung
beitragen.


Alexander.
Chris Marx c/o www.paf.li
2007-07-13 14:20:28 UTC
Permalink
Post by Alexander Semke
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Genau. Die Erkundung wird im EVU deshalb als
Experiment vorgeschlagen.
Eins muß man Dir schon lassen. Als Entertainer
taugst Du was. Dein geistiger Dünnschiß (paf.li's
Erkenntnise) kann hier manchmal schon zur
Erheiterung beitragen.
Alexander.
Dein Posting ist so leer wie Dein Kopf:
deshalb weichst Du wohl jedwedem
Argument aus. Einen naturkundlich
IHV-verträglichen Beitrag vorliegend
zum DM-Topic wurde noch nie vermerkt.
Alexander Semke
2007-07-16 11:16:23 UTC
Permalink
Ich muss jetzt so einem Vollpfosten wie Dir fast zustimmen bei dieser
Aussage, denn weder ist mein Posting noch mein Kopf leer.
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
deshalb weichst Du wohl jedwedem
Argument aus.
Argumente? Wo? Wann? Du meinst doch nicht wirklich diese Aneinanderreihung
von blödsinnigen Sätzen, oder?
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Einen naturkundlich
IHV-verträglichen Beitrag vorliegend
zum DM-Topic wurde noch nie vermerkt.
Hey, nur eine pafli-Abkürzung? Warum so wenig? Du mußt Dich steigern.
Noch mehr Abkürzungen. Sonst kommt ja jemand auf die Idee, Dich wirklich
ernst zu nehmen. Und das kann doch nicht in Deinem Interesse sein.


Alexander.
Chris Marx c/o www.paf.li
2007-07-16 12:51:07 UTC
Permalink
Post by Alexander Semke
Ich muss jetzt so einem Vollpfosten wie Dir
fast zustimmen bei dieser Aussage, denn
weder ist mein Posting noch mein Kopf leer.
Beides könnte nicht leerer sein: wo ist Dein
Beitrag zum Thema DM?
Post by Alexander Semke
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
deshalb weichst Du wohl jedwedem
Argument aus.
Argumente? Wo? Wann? Du meinst doch
nicht wirklich diese Aneinanderreihung
von blödsinnigen Sätzen, oder?
Ich meine Deine Sätze hier: was hast Du
jemals zum Thema beizutragen gewusst?
Nichts!
Post by Alexander Semke
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Eine naturkundlich IHV-verträglicher
Beitrag vorliegend zum DM-Topic wurde
noch nie vermerkt.
Hey, nur eine pafli-Abkürzung? Warum so
wenig? Du mußt Dich steigern.
Noch mehr Abkürzungen. Sonst kommt ja
jemand auf die Idee, Dich wirklich ernst zu
nehmen. Und das kann doch nicht in Deinem
Interesse sein.
Wie gesagt: leer Dein Kopf, leer Dein Posting, so
sci.leer offensichtlich wie auch Deine physik.tu.
Post by Alexander Semke
Alexander.
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Die Dunkle Materie hat mit der ART berhaupt
nichts zu tun, weil sie mit dem Newtonschen
Gravitationsgesetz berechnet wird.
Aber nach 30 Jahren wird es allmählich Zeit die
Dunkle Materie ausfindig zumachen.
Das ist schon 1962 mit dem EVU erfolgt, lt dem es
naturkundlich beobachtet nur die eine DM gibt: sie
ist potentielle Elektrizität im 1. Aggregatzustand am
tiefsten Kältepol von ~-5'000'000 °C, als substanzlose
Aussparung in der Gravitation (=Raum) unsichtbar, wie
sie auch als energetischer Kern im "Atom"-Kräfteball
& in den Himmelskörpern auszumachen ist.
Post by Alexander Semke
Und wenn dies nicht weiterhin gelingen sollte, mu?
man auch verstärkt mit der Möglichkeit rechnen,
dass nämlich die Gravitationstheorie fehler enthält.
Diese UQT aufgrund der Unterstellung qualitativer
"Massenanziehung", die es gar nicht gibt (der Begriff
ist nur eine kraft/energielose Formel), ist durch die mit
dem GFMI nachgewiesene substanzrelevante, bipolare
& qualitativ variable Gravitation längst widerlegt.

++++

EVU = Elektrische Vortex Universum
(vgl www.paf.li/erkenntnisse.htm)

GFMI = GravitationsFeldMessInstrument, vgl ua:
www.qualifying-science.com/downloads/qualifyingproofofgfmi.pdf
www.qualifying-science.com/downloads/gfmierforschung.pdf
Experimentoutput in http://evu.paf.li; substanzrelevant aktuell in
http://evu.paf.li/rrd/hg.html Merkurium=Quecksilber
http://evu.paf.li/rrd/cu.html Kupfer
http://evu.paf.li/rrd/sn.html Zinn
http://evu.paf.li/rrd/pb.html Blei

UQT = Unlogische Quantitative Theorien
(vgl www.paf.li/Quantifikation.pdf)

IHV = Informierter HausVerstand
Alexander Semke
2007-07-16 13:30:56 UTC
Permalink
[Geschwaffel entfernt]
Chris, Du bist doch ein DVD (gibtst Dich hier zumindest so). Versuchen mit
Dir über Physik zu diskutieren, ist verlorene Zeit. Viele haben schon
versucht mit Dir eine ernsthafte Diskussion zu führen. Es ist sinnlos.
Genauso gut könnte ich jetzt meine Zeit mit dem Wiederholen von WHFFFFFFH
vergeuden. Frag doch Dieter Grosch, ob er vielleicht die Zeit für Dich
hätte.
Dein UVEMG bzw. TNVG sorgen hier bei uns in der Runde halt ab und zu mal für
Erheiterung in der Pause. Du bist so etwas wie ein PC im Zirkus. Eine Zeit
lang ist es witzig, Deine Beiträge zu lesen, dann wird es irgendwann
langweilig bzw. man hat keine Zeit mehr für so Späße.
So, jetzt muß ich wieder arbeiten. Schluß mit lustisch.


Alexander.



++++
DVD = Depp vom Dienst
WHFFFFFFH = Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen
hinterher.
UVEMG = Uninformierter Verstand eines Möchtegern-Genies.
TNVG = Trollspezifisches Nichtvorhandensein von Grundlagenwissen
PC = Pausen-Clown
Chris Marx c/o www.paf.li
2007-07-16 14:37:35 UTC
Permalink
Post by Alexander Semke
[Geschwaffel entfernt]
Post by Alexander Semke
Die Dunkle Materie hat mit der ART berhaupt
nichts zu tun, weil sie mit dem Newtonschen
Gravitationsgesetz berechnet wird.
Aber nach 30 Jahren wird es allmählich Zeit die
Dunkle Materie ausfindig zumachen.
Das ist schon 1962 mit dem EVU erfolgt, lt dem es
naturkundlich beobachtet nur die eine DM gibt: sie
ist potentielle Elektrizität im 1. Aggregatzustand am
tiefsten Kältepol von ~-5'000'000 °C, als substanzlose
Aussparung in der Gravitation (=Raum) unsichtbar, wie
sie auch als energetischer Kern im "Atom"-Kräfteball
& in den Himmelskörpern auszumachen ist.
Post by Alexander Semke
Und wenn dies nicht weiterhin gelingen sollte, mu?
man auch verstärkt mit der Möglichkeit rechnen,
dass nämlich die Gravitationstheorie fehler enthält.
Diese UQT aufgrund der Unterstellung qualitativer
"Massenanziehung", die es gar nicht gibt (der Begriff
ist nur eine kraft/energielose Formel), ist durch die mit
dem GFMI nachgewiesene substanzrelevante, bipolare
& qualitativ variable Gravitation längst widerlegt.
++++
EVU = Elektrische Vortex Universum
(vgl www.paf.li/erkenntnisse.htm)
www.qualifying-science.com/downloads/qualifyingproofofgfmi.pdf
www.qualifying-science.com/downloads/gfmierforschung.pdf
Experimentoutput in http://evu.paf.li; substanzrelevant aktuell in
http://evu.paf.li/rrd/hg.html Merkurium=Quecksilber
http://evu.paf.li/rrd/cu.html Kupfer
http://evu.paf.li/rrd/sn.html Zinn
http://evu.paf.li/rrd/pb.html Blei
UQT = Unlogische Quantitative Theorien
(vgl www.paf.li/Quantifikation.pdf)
IHV = Informierter HausVerstand
Chris, Du bist doch ein DVD (gibtst Dich hier
zumindest so).
Immerhin um einiges besser als Wissenschaftler
vom Dienst (wenn auch weniger gut bezahlt).
Post by Alexander Semke
Versuchen mit Dir über Physik zu diskutieren,
ist verlorene Zeit. Viele haben schon versucht
mit Dir eine ernsthafte Diskussion zu führen.
Ich rechne ihnen das hoch an.
Post by Alexander Semke
Es ist sinnlos.
Für sie vielleicht, wenn sie jedes Argument doch
verlieren.
Post by Alexander Semke
Genauso gut könnte ich jetzt meine Zeit mit dem
Wiederholen von WHFFFFFFH vergeuden.
Aber Du tut ja auch nichts anderes, um Deine
staatliche Unterstützung zu verprassen.
Post by Alexander Semke
Frag doch Dieter Grosch, ob er vielleicht die
Zeit für Dich hätte.
Wieso? Der weiss eh schon wo seine Schwächen
liegen & es ist nicht an mir, mich mit ihm anzulegen.
Post by Alexander Semke
Dein UVEMG bzw. TNVG sorgen hier bei uns
in der Runde halt ab und zu mal für Erheiterung
in der Pause. Du bist so etwas wie ein PC im Zirkus.
Eine Zeit lang ist es witzig, Deine Beiträge zu lesen,
dann wird es irgendwann langweilig bzw. man hat
keine Zeit mehr für so Späße.
So, jetzt muß ich wieder arbeiten. Schluß mit lustisch.
Alexander.
& sowas wird vom Staat gefördert. Wo die GFMI
eingesetzt werden, gibt's solchen Leehrlauf nicht.
Post by Alexander Semke
++++
DVD = Depp vom Dienst
WHFFFFFFH = Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen
hinterher.
UVEMG = Uninformierter Verstand eines Möchtegern-Genies.
TNVG = Trollspezifisches Nichtvorhandensein von Grundlagenwissen
PC = Pausen-Clown
Chris Marx c/o www.paf.li
2007-07-13 11:44:33 UTC
Permalink
Post by Andre Timmer
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Nein: 0K ist die in einem bestimmten Sonnenabstand
erreichbare tiefste Temperatur, für die Erde =~-273 °C.
Der Abstand der Erde zur Sonne schwankt aber.
Müsste es dann im Sommer (weitester Abstand)
nicht noch ein wenig kälter werden können?
Genau: dies experimentell zu überprüfen wird im EVU
vorgeschlagen. Fehler in den Marssonden könnten auch
darin ihre Ursache haben.
Post by Andre Timmer
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Merkur -106°, Venus -197°, Erde -273°,
Mars -418°, Jupiter -1425°, Saturn -2610°,
Uranus -5250°, Neptun -8230°, Pluto -10800°.
Formel?
Abstand Sonne<>Erde (in Meilen oder sonst
einem Längenmass) = -273, dann ergibt der
Abstand Sonne<>Mars halt -418 °C, &c.
Post by Andre Timmer
Habe keine gefunden. Oder hast du persönlich
nachgemessen?
Eben noch nicht dazugekommen (ua weil die
sci.Beschr�nkten in dsRaumfahrt -- vgl zB in news:46936e26$***@news.tiscalinet.ch
"Re: interstellare Reise heute", die Eforschung
naturgerechter Gravitationsvortexantriebe
behindern).
Post by Andre Timmer
Und ich verstehe immer noch nicht, wieso sich eine
fest definierte Einheit auf anderen Sonnenabständen
verschieben soll. "Die Kelvin-Skala besitzt die gleiche
Skalierung wie die Celsius-Skala, jedoch ist der
Nullpunkt bei ihr auf den absoluten Nullpunkt verschoben."
& das ist eben der Punkt: 0K ist mit einem "absoluten"
Nullpunkt definiert, dem man den Begriff "lokal" vergass
beizufügen weil man sich (typischer Erde=Zentrum des
Universums Grössenwahnsinn) einbildete, der gelte als
Konstante für das gesamte Weltenall. Ohne Besseres
zu wissen, übernahm man den °C-Strichleincode, der
aber keinen "absoluten Nullpunkt" kenntn & sich -- für
die Erde -- vernünftigerweise am Wasser orientiert.
"0K" hat also für jedes Himmelsobjekt einen anderen
°C-Wert. Begründung wie wiederholt zitiert in
www.paf.li/erkenntnisse.htm#_Toc481110371,
"Die Ursache des absoluten Nullpunktes".
Jürgen Rink
2007-07-13 12:20:16 UTC
Permalink
Post by Andre Timmer
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Nein: 0K ist die in einem bestimmten Sonnenabstand
erreichbare tiefste Temperatur, für die Erde =~-273 °C.
Der Abstand der Erde zur Sonne schwankt aber. Müsste es dann im Sommer
(weitester Abstand) nicht noch ein wenig kälter werden können?
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Merkur -106°, Venus -197°, Erde -273°,
Mars -418°, Jupiter -1425°, Saturn -2610°,
Uranus -5250°, Neptun -8230°, Pluto -10800°.
Formel? Habe keine gefunden. Oder hast du persönlich nachgemessen?
Und ich verstehe immer noch nicht, wieso sich eine fest definierte
Einheit auf anderen Sonnenabständen verschieben soll. "Die Kelvin-Skala
besitzt die gleiche Skalierung wie die Celsius-Skala, jedoch ist der
Nullpunkt bei ihr auf den absoluten Nullpunkt verschoben."
Zitat von paf.li, aus "Die Entstehung der Substanz":
"Da nun aber das Volumen eines Wasserstoff-Kräfteballes 238,14 mal grösser
ist als das Volumen des Uran-Kräfteballes, so muss die Kern- oder
Hohlraumtemperatur der dynamischen Gleichgewichtszone, d. h. der Atomwärme
weitaus niedriger sein als beim Uran-Kräfteball."

Also Andre ... ohne soetwas zu wissen kannst Du mit Chris nicht mithalten
;-) Ganz abgesehen davon, dass wenn der "H-Kräfteball" 238,14 mal größer als
der "U-Kräfteball" ist, alle unseren bis jetzt gefertigten Filter nur
aufgrund kollektiver Wahnvorstellungen funktionieren.

Elvis würde sich im Grabe umdrehen ... wenn er tot wäre *gg*^

Gruß,
Jürgen Rink

--

42
Chris Marx c/o www.paf.li
2007-07-13 15:04:01 UTC
Permalink
Post by Jürgen Rink
Post by Andre Timmer
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Nein: 0K ist die in einem bestimmten Sonnenabstand
erreichbare tiefste Temperatur, für die Erde =~-273 °C.
Der Abstand der Erde zur Sonne schwankt aber. Müsste es dann im Sommer
(weitester Abstand) nicht noch ein wenig kälter werden können?
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Merkur -106°, Venus -197°, Erde -273°,
Mars -418°, Jupiter -1425°, Saturn -2610°,
Uranus -5250°, Neptun -8230°, Pluto -10800°.
Formel? Habe keine gefunden. Oder hast du persönlich
nachgemessen?
Und ich verstehe immer noch nicht, wieso sich eine
fest definierte Einheit auf anderen Sonnenabständen
verschieben soll. "Die Kelvin-Skala besitzt die gleiche
Skalierung wie die Celsius-Skala, jedoch ist der
Nullpunkt bei ihr auf den absoluten Nullpunkt verschoben."
"Da nun aber das Volumen eines Wasserstoff-Kräfteballes
238,14 mal grösser ist als das Volumen des Uran-Kräfteballes,
so muss die Kern- oder Hohlraumtemperatur der dynamischen
Gleichgewichtszone, d. h. der Atomwärme weitaus niedriger
sein als beim Uran-Kräfteball."
Also Andre ... ohne soetwas zu wissen kannst Du
mit Chris nicht mithalten ;-) Ganz abgesehen davon,
dass wenn der "H-Kräfteball" 238,14 mal größer als
der "U-Kräfteball" ist, alle unseren bis jetzt gefertigten
Filter nur aufgrund kollektiver Wahnvorstellungen
funktionieren.
Was verstehst Du nicht? _Warum_ die Filter im
elektrischen Umfeld qualitativ so funktionieren?

Warum gibst Du zum besseren Verständnis nicht den
Quellenlink www.paf.li/erkenntnisse.htm#_Toc481110393
bezüglich "Die Ursache des Atomgewichtes und der
Fallbeschleunigung" an?
Post by Jürgen Rink
Elvis würde sich im Grabe umdrehen ... wenn
er tot wäre *gg*^
Wie kommst Du darauf? Es gibt so viele Elvise: war/ist
das ein Physiknobelant? Ich bin da so ungebildet wie
die meisten hier in EVU & Geschichte.
Jürgen Rink
2007-07-13 15:23:59 UTC
Permalink
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Post by Jürgen Rink
Ganz abgesehen davon,
dass wenn der "H-Kräfteball" 238,14 mal größer als
der "U-Kräfteball" ist, alle unseren bis jetzt gefertigten
Filter nur aufgrund kollektiver Wahnvorstellungen
funktionieren.
Was verstehst Du nicht? _Warum_ die Filter im
elektrischen Umfeld qualitativ so funktionieren?
Nein. Ich verstehe nicht, warum ein rein _mechanischer_ Filter nach Deinem
Prinzip funktionieren sollte. Warum difundiert z.B. H durch einen Stoff x, U
aber nicht? Oder Pb? Oder Rn? Ich kanns Dir sagen: Weil Dein Modell einfach
falsch ist.
Bleib beim Thema ;-)
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Warum gibst Du zum besseren Verständnis nicht den
Quellenlink www.paf.li/erkenntnisse.htm#_Toc481110393
bezüglich "Die Ursache des Atomgewichtes und der
Fallbeschleunigung" an?
Weil Du das selbst schon oft genug machst ... und es auch nicht zum
"besseren Verständniss" beiträgt. Und *ich* hab Deinen Schmu gelesen ;-)
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Post by Jürgen Rink
Elvis würde sich im Grabe umdrehen ... wenn
er tot wäre *gg*^
Wie kommst Du darauf? Es gibt so viele Elvise: war/ist
das ein Physiknobelant? Ich bin da so ungebildet wie
die meisten hier in EVU & Geschichte.
Stimmt. Elvis war Realität ... und darin bist Du wirklich ungebildet.


Ciao
Jürgen Rink

--

42
Chris Marx c/o www.paf.li
2007-07-13 17:51:12 UTC
Permalink
Post by Jürgen Rink
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Post by Jürgen Rink
Ganz abgesehen davon,
dass wenn der "H-Kräfteball" 238,14 mal größer als
der "U-Kräfteball" ist, alle unseren bis jetzt gefertigten
Filter nur aufgrund kollektiver Wahnvorstellungen
funktionieren.
Was verstehst Du nicht? _Warum_ die Filter im
elektrischen Umfeld qualitativ so funktionieren?
Nein. Ich verstehe nicht, warum ein rein
_mechanischer_ Filter nach Deinem Prinzip
funktionieren sollte. Warum difundiert z.B. H
durch einen Stoff x, U aber nicht? Oder Pb?
Oder Rn? Ich kanns Dir sagen: Weil Dein
Modell einfach falsch ist.
Bleib beim Thema ;-)
Weshalb sollte ich es wechseln? Du bringst
ein DM-relevantes Thema auf, das ich noch
nicht knnte & also interessant ist. Gib mir
mal einen Hinweis auf solche Filter, zB auf
einen Hersteller -- vielleicht lässt sich doch
im naturnahen EVU-Rahmen noch etwas
verbessern, da wir ja zunächst nicht mit
Modellen arbeiten.
Post by Jürgen Rink
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Warum gibst Du zum besseren Verständnis nicht den
Quellenlink www.paf.li/erkenntnisse.htm#_Toc481110393
bezüglich "Die Ursache des Atomgewichtes und der
Fallbeschleunigung" an?
Weil Du das selbst schon oft genug machst ... und es auch nicht zum
"besseren Verständniss" beiträgt. Und *ich* hab Deinen Schmu gelesen ;-)
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Post by Jürgen Rink
Elvis würde sich im Grabe umdrehen ... wenn
er tot wäre *gg*^
Wie kommst Du darauf? Es gibt so viele Elvise: war/ist
das ein Physiknobelant? Ich bin da so ungebildet wie
die meisten hier in EVU & Geschichte.
Stimmt. Elvis war Realität ... und darin bist Du
wirklich ungebildet.
Dann vermittle mir mal diese Bildung & ansage frisch:
um was für 1 "Elvis" geht's überhaupt? Oder ist es auch
wieder nur eine Quantifikation?
Wolfram Fassbender
2007-07-13 23:10:57 UTC
Permalink
On Fri, 13 Jul 2007, Chris Marx c/o www.paf.li wrote:

Hi Chrissie,

ich freue mich darueber, dass Du wieder an Bord bist...
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Post by Jürgen Rink
Post by Andre Timmer
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Nein: 0K ist die in einem bestimmten Sonnenabstand
erreichbare tiefste Temperatur, für die Erde =~-273 °C.
Der Abstand der Erde zur Sonne schwankt aber. Müsste es dann im Sommer
(weitester Abstand) nicht noch ein wenig kälter werden können?
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Merkur -106°, Venus -197°, Erde -273°,
Mars -418°, Jupiter -1425°, Saturn -2610°,
Uranus -5250°, Neptun -8230°, Pluto -10800°.
Doch, natuerlich muss es kaelter werden, je weiter sich die Sonne
entfernt. Ich finde ja, dass Deine Messungen der Planetentemperaturen
Anlass zur Sorge geben, denn Pluto mit -10800 Grd setzt geradezu ein
Signal. Wir sollten dafuer sorgen, dass sich die Sonne nicht soooo weit
entfernt. Koennte nicht Herr Zoellners Elektrouniversum behilflich sein?
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Post by Jürgen Rink
Post by Andre Timmer
Formel? Habe keine gefunden. Oder hast du persönlich
nachgemessen?
Und ich verstehe immer noch nicht, wieso sich eine
fest definierte Einheit auf anderen Sonnenabständen
verschieben soll. "Die Kelvin-Skala besitzt die gleiche
Skalierung wie die Celsius-Skala, jedoch ist der
Nullpunkt bei ihr auf den absoluten Nullpunkt verschoben."
Ja, das finde ich auch komisch. Celsius haette sich weniger um Wasser
kuemmern sollen. Was sagt eigentlich Fahrenheit dazu?
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Post by Jürgen Rink
"Da nun aber das Volumen eines Wasserstoff-Kräfteballes
238,14 mal grösser ist als das Volumen des Uran-Kräfteballes,
so muss die Kern- oder Hohlraumtemperatur der dynamischen
Gleichgewichtszone, d. h. der Atomwärme weitaus niedriger
sein als beim Uran-Kräfteball."
Hmm, das entspricht nicht ganz der Theorie der Hohlerde. Sie besagt
vielmehr, dass die Hohlraumtemperatur etwas hoeher liegt als in der
dynamischen Gleichgewichtszone des Wasserstoffkraefteballs. Wie ist
dieser Widerspruch aufzulösen in der 'Entstehung der Substanz'? Zumal ja
die Hohlerde etwas groesser ist als der Wasserstoffkraefteball...
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Post by Jürgen Rink
Also Andre ... ohne soetwas zu wissen kannst Du
mit Chris nicht mithalten ;-) Ganz abgesehen davon,
dass wenn der "H-Kräfteball" 238,14 mal größer als
der "U-Kräfteball" ist, alle unseren bis jetzt gefertigten
Filter nur aufgrund kollektiver Wahnvorstellungen
funktionieren.
Was verstehst Du nicht? _Warum_ die Filter im
elektrischen Umfeld qualitativ so funktionieren?
Warum gibst Du zum besseren Verständnis nicht den
Quellenlink www.paf.li/erkenntnisse.htm#_Toc481110393
bezüglich "Die Ursache des Atomgewichtes und der
Fallbeschleunigung" an?
Ja, das finde ich auch. Die Ignoranz hiesiger Repraesentanten moderner
Wissenschaft sollten sich etwas esoterischer orientieren. Dann wuerden
Diskussionen ueber den Sinn und Unsinn endlich obsolet werden.
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Post by Jürgen Rink
Elvis würde sich im Grabe umdrehen ... wenn
er tot wäre *gg*^
Wie kommst Du darauf? Es gibt so viele Elvise: war/ist
das ein Physiknobelant? Ich bin da so ungebildet wie
die meisten hier in EVU & Geschichte.
Zuviel der Polemik, weil: es impliziert eine missionarische Arroganz...
Nimm's leichter, wenn Dir nicht alle folgen. Es waere ja nun interessant,
von Dir zu erfahren, wer nicht so 'ungebildet' ist wie die meisten hier...

Mit fragendem Gruss,
-wolfram
Chris Marx c/o www.paf.li
2007-07-14 03:45:43 UTC
Permalink
"Wolfram Fassbender" <***@stargate.zsi.fu-berlin.de> schrieb im
Newsbeitrag news:***@stargate.zsi.fu-berlin.de...


On Fri, 13 Jul 2007, Chris Marx c/o www.paf.li wrote:

Hi Chrissie,
Post by Wolfram Fassbender
ich freue mich darueber, dass Du wieder an Bord bist...
Deine Freude wird die meine sein, wenn sich durch
Deine Einwendungen wieder Klärungen & sogar
Fortschritte ergeben.
Post by Wolfram Fassbender
Post by Jürgen Rink
Post by Andre Timmer
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Nein: 0K ist die in einem bestimmten Sonnenabstand
erreichbare tiefste Temperatur, für die Erde =~-273 °C.
Der Abstand der Erde zur Sonne schwankt aber.
Müsste es dann im Sommer (weitester Abstand)
nicht noch ein wenig kälter werden können?
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Merkur -106°, Venus -197°, Erde -273°,
Mars -418°, Jupiter -1425°, Saturn -2610°,
Uranus -5250°, Neptun -8230°, Pluto -10800°.
Doch, natuerlich muss es kaelter werden,
je weiter sich die Sonne entfernt.
Da missverstehst Du aber gründlich. Ich denke
sogar, dassDu inzwischen anderweitig beschäftigt
warst als mit den EVU-Hausaufgaben.
Post by Wolfram Fassbender
Ich finde ja, dass Deine Messungen der
Planetentemperaturen Anlass zur Sorge
geben,
Es sind ja keine Messungen, sondern lediglich
einfache Folgerungen aus der erst hier möglich
gewesenen Messung.
Post by Wolfram Fassbender
denn Pluto mit -10800 Grd setzt geradezu
ein Signal.
Wieso? Dein oben angesprochenes enormes
Missverständnis deutet an, dass Du noch immer
nicht zu unterscheiden verstehst zwischen der
tiefsten in einem bestimmten Sonnenabstand
erreichbaren Temperatur für eine Substanz, &
der Eigentemperatur von dort sich herumtreibenden
Substanzen. Du erinnerst Dich, ähnlichen Fehlern
sind vor 1/2 Jh auch schon die Leehrmeinenden
mit der Meinung aufgesessen, Venus, Jupiter &
Saturn seien nicht, wie aus der Geschichte
vorhergesagt heiss, sondern ganz&gar kalt,
die 2 grossen sogar bis in den Kern gefroren.
Post by Wolfram Fassbender
Wir sollten dafuer sorgen, dass sich die
Sonne nicht soooo weit entfernt.
Wieso? Die Himmelskörper haben mit ihren
Kernen potentieller Elektrizität (unsichtbar weil
bei ~-5'000'000 °C noch substanzlos) doch ihre
eigene Zentralheizung an Bord & sind also noch
längst nicht bis auf ihren gemäss aktuellem
Sonnenabstand möglichen absoluten Nullpunkt
-- ihre 0K -- abgekühlt.

Abgesehen davon: ich kann mich nicht erinnern,
dass die Temperatur des Raumes -- der Gravitation
also -- jemals gemessen werden konnte. Durch
das GFMI wissen wir nur, dass die Gravitation,
soweit hier feststellbar, weder Temperatur steuert
noch sich davon beeinflussen lässt.
Post by Wolfram Fassbender
Koennte nicht Herr Zoellners Elektrouniversum
behilflich sein?
Was habe ich gesagt? Du hast die Hausaufgaben
sträflich vernachlässigt & steckst noch immer
beim weltweit ersten Astophysiker Friedrich Z,
indessen wir mit dem EVU ja längst bei Julius Z
angelangt sind.
Post by Wolfram Fassbender
Post by Jürgen Rink
Post by Andre Timmer
Formel? Habe keine gefunden. Oder hast du persönlich
nachgemessen?
Und ich verstehe immer noch nicht, wieso sich eine
fest definierte Einheit auf anderen Sonnenabständen
verschieben soll. "Die Kelvin-Skala besitzt die gleiche
Skalierung wie die Celsius-Skala, jedoch ist der
Nullpunkt bei ihr auf den absoluten Nullpunkt verschoben."
Ja, das finde ich auch komisch. Celsius haette
sich weniger um Wasser kuemmern sollen.
Was sagt eigentlich Fahrenheit dazu?
Ähnliches wie Reaumur.
Post by Wolfram Fassbender
Post by Jürgen Rink
"Da nun aber das Volumen eines Wasserstoff-Kräfteballes
238,14 mal grösser ist als das Volumen des
Uran-Kräfteballes, so muss die Kern- oder
Hohlraumtemperatur der dynamischen
Gleichgewichtszone, d. h. der Atomwärme weitaus
niedriger sein als beim Uran-Kräfteball."
Hmm, das entspricht nicht ganz der Theorie der
Hohlerde.
Also, lieber Freund, Du musst Deinen Lieblingsaufenthalt
jetzt schon mal verlassen, um die Natur zu beobachten.
Post by Wolfram Fassbender
Sie besagt vielmehr, dass die Hohlraumtemperatur
etwas hoeher liegt als in der dynamischen
Gleichgewichtszone des Wasserstoffkraefteballs.
Wie ist dieser Widerspruch aufzulösen in der
'Entstehung der Substanz'? Zumal ja die Hohlerde
etwas groesser ist als der Wasserstoffkraefteball...
Offensichtlich hast Du in Deiner Höhle den
Überblick verloren oder stössst an Wände?
Post by Wolfram Fassbender
Post by Jürgen Rink
Post by Andre Timmer
Also Andre ... ohne soetwas zu wissen kannst Du
mit Chris nicht mithalten ;-) Ganz abgesehen davon,
dass wenn der "H-Kräfteball" 238,14 mal größer als
der "U-Kräfteball" ist, alle unseren bis jetzt gefertigten
Filter nur aufgrund kollektiver Wahnvorstellungen
funktionieren.
Was verstehst Du nicht? _Warum_ die Filter im
elektrischen Umfeld qualitativ so funktionieren?
Warum gibst Du zum besseren Verständnis nicht den
Quellenlink www.paf.li/erkenntnisse.htm#_Toc481110393
bezüglich "Die Ursache des Atomgewichtes und der
Fallbeschleunigung" an?
Ja, das finde ich auch. Die Ignoranz hiesiger
Repraesentanten moderner Wissenschaft
sollten sich etwas esoterischer orientieren.
Weshalb noch esoterischer? Quantifizierend reicht
ja wohl durchaus.
Post by Wolfram Fassbender
Dann wuerden Diskussionen ueber den Sinn
und Unsinn endlich obsolet werden.
Das sind halt eben die esoterischenLieblingsthemen
der PRW-Leute, wozu es ja auch die sci.- & soc.NGs
gibt
Post by Wolfram Fassbender
Post by Jürgen Rink
Post by Andre Timmer
Elvis würde sich im Grabe umdrehen ... wenn
er tot wäre *gg*^
Wie kommst Du darauf? Es gibt so viele Elvise: war/ist
das ein Physiknobelant? Ich bin da so ungebildet wie
die meisten hier in EVU & Geschichte.
Zuviel der Polemik, weil: es impliziert eine
missionarische Arroganz... Nimm's leichter,
wenn Dir nicht alle folgen. Es waere ja nun
interessant, von Dir zu erfahren, wer nicht so '
ungebildet' ist wie die meisten hier...
Ich.
Post by Wolfram Fassbender
Mit fragendem Gruss,
-wolfram
++++

PRW(-Kombinat) = Gesamtheit der Kollektivdenksysteme
der Philosophien, Religionen & [exo- & esoterischen]
Wissenschaften (KoV-Apparat) mit dem
KREDO = "Was beobachtet wird, ist NICHT WAHRzunehmen
& was zu GLAUBEN ist, ist NICHT zu beobachten"

EVU = Elektrische Vortex Universum
(vgl www.paf.li/erkenntnisse.htm)

GFMI = GravitationsFeldMessInstrument, vgl ua:
www.qualifying-science.com/downloads/qualifyingproofofgfmi.pdf
www.qualifying-science.com/downloads/gfmierforschung.pdf
Experimentoutput in http://evu.paf.li
Rainer Willis
2007-07-14 09:50:50 UTC
Permalink
Post by Wolfram Fassbender
Hi Chrissie,
Post by Wolfram Fassbender
ich freue mich darueber, dass Du wieder an Bord bist...
Ich weniger.
Post by Wolfram Fassbender
Deine Freude wird die meine sein, wenn sich durch
Deine Einwendungen wieder Klärungen & sogar
Fortschritte ergeben.
Bestimmt nicht durch den Blödsinn, den du hier verbreitest.
Post by Wolfram Fassbender
Es sind ja keine Messungen, sondern lediglich
einfache Folgerungen aus der erst hier möglich
gewesenen Messung.
LOL
Post by Wolfram Fassbender
Post by Wolfram Fassbender
denn Pluto mit -10800 Grd setzt geradezu
ein Signal.
Wieso? Dein oben angesprochenes enormes
Missverständnis deutet an, dass Du noch immer
nicht zu unterscheiden verstehst zwischen der
tiefsten in einem bestimmten Sonnenabstand
erreichbaren Temperatur für eine Substanz, &
der Eigentemperatur von dort sich herumtreibenden
Substanzen. Du erinnerst Dich, ähnlichen Fehlern
sind vor 1/2 Jh auch schon die Leehrmeinenden
mit der Meinung aufgesessen, Venus, Jupiter &
Saturn seien nicht, wie aus der Geschichte
vorhergesagt heiss, sondern ganz&gar kalt,
die 2 grossen sogar bis in den Kern gefroren.
Warst du da und hast gebohrt?
Post by Wolfram Fassbender
Post by Wolfram Fassbender
Was sagt eigentlich Fahrenheit dazu?
Auf eine absolut bescheuerte Frage ...
Post by Wolfram Fassbender
Ähnliches wie Reaumur.
... eine richtige Antwort. Immerhin.

Gruß Rainer
Chris Marx c/o www.paf.li
2007-07-14 10:09:52 UTC
Permalink
Post by Rainer Willis
Post by Wolfram Fassbender
Hi Chrissie,
Post by Wolfram Fassbender
ich freue mich darueber, dass Du wieder an Bord bist...
Ich weniger.
Nimm das Leben wie's kommt & freue Dich über den
einzigen Lichtblick im sci.verdummten NG-Morast.
Post by Rainer Willis
Post by Wolfram Fassbender
Deine Freude wird die meine sein, wenn sich durch
Deine Einwendungen wieder Klärungen & sogar
Fortschritte ergeben.
Bestimmt nicht durch den Blödsinn, den du hier
verbreitest.
Erkläre auch nur 1 1zigen, der nicht nachgewiesen
ist & deshalb das "Blöd" immer wieder Deines=en
"Argumenten" überlassen hat.
Post by Rainer Willis
Post by Wolfram Fassbender
Es sind ja keine Messungen, sondern lediglich
einfache Folgerungen aus der erst hier möglich
gewesenen Messung.
LOL
Wie bitte? Du kennst Temperaturmessungen aus
dem Raum? Wie kalt ist's denn dort, wo die
Gravitation gleichwohl noch auch unter den irdischen
0K frohgemut herumwirbelt? Zitiere!
Post by Rainer Willis
Post by Wolfram Fassbender
Post by Wolfram Fassbender
denn Pluto mit -10800 Grd setzt geradezu
ein Signal.
Wieso? Dein oben angesprochenes enormes
Missverständnis deutet an, dass Du noch immer
nicht zu unterscheiden verstehst zwischen der
tiefsten in einem bestimmten Sonnenabstand
erreichbaren Temperatur für eine Substanz, &
der Eigentemperatur von dort sich herumtreibenden
Substanzen. Du erinnerst Dich, ähnlichen Fehlern
sind vor 1/2 Jh auch schon die Leehrmeinenden
mit der Meinung aufgesessen, Venus, Jupiter &
Saturn seien nicht, wie aus der Geschichte
vorhergesagt heiss, sondern ganz&gar kalt,
die 2 grossen sogar bis in den Kern gefroren.
Warst du da und hast gebohrt?
Wieso ich? Das hättest Du 1950 Shapley & Co
fragen sollen, welche zB Jupiter als tiefgefrorene
Methankugel erklärten.
Post by Rainer Willis
Post by Wolfram Fassbender
Post by Wolfram Fassbender
Was sagt eigentlich Fahrenheit dazu?
Auf eine absolut bescheuerte Frage ...
Post by Wolfram Fassbender
Ähnliches wie Reaumur.
... eine richtige Antwort. Immerhin.
Gruß Rainer
Wo bleiben Deine eigenen unbescheuerten Argumente
zur DM?
Rainer Willis
2007-07-10 13:57:39 UTC
Permalink
Post by Chris Marx c/o www.paf.li
Das ist schon 1962 mit dem EVU erfolgt, lt dem es
naturkundlich beobachtet nur die eine DM gibt: sie
ist potentielle Elektrizität im 1. Aggregatzustand am
tiefsten Kältepol von ~-5'000'000 °C, als substanzlose
Aussparung in der Gravitation (=Raum) unsichtbar, wie
sie auch als energetischer Kern im "Atom"-Kräfteball
& in den Himmelskörpern auszumachen ist.
Hach, wär das alles langweilig wenn wir nicht Spaßmacher wie C. Marx
oder E. Blumschein hätten.

Gruß Rainer
DrStupid
2007-07-10 19:13:14 UTC
Permalink
Post by ZaferSah
Die Dunkle Materie hat mit der ART �berhaupt nichts zu tun, weil sie mit
dem Newtonschen Gravitationsgesetz berechnet wird.
Das Newtonsche Gravitationsgesetz folgt als ein Grenzfall f�r schwache
Gravitationsfelder aus der ART. Wenn wir also auf die �ussersten
Sterne der Galaxien das Newtonsche Gravitationsgesetz anwenden, weil
die Gravitation dort
entsprechend schwach ist, dann ist das nat�rlich auch im Sinne der
ART.
Wenn man mit Newton zu einem anderen Ergebnis kommt, als mit der ART,
dann ist das nicht mehr im Sinne der ART.
Post by ZaferSah
�brigens habe ich sogar eine Publikation in den H�nden gehabt, in der
die Autoren berechnet haben, dass man die Dunkle Materie in der ART
�berhaupt nicht braucht.
Das mu� wohl in irgend einem Sommertraum gewesen sein.
Nein, das war im Astrophysical Journal:

General Relativity Resolves Galactic Rotation Without Exotic Dark Matter
F. I. Cooperstock, S. Tieu
(Submitted on 26 Jul 2005)

A galaxy is modeled as a stationary axially symmetric pressure-free
fluid in general relativity. For the weak gravitational fields under
consideration, the field equations and the equations of motion
ultimately lead to one linear and one nonlinear equation relating the
angular velocity to the fluid density. It is shown that the rotation
curves for the Milky Way, NGC 3031, NGC 3198 and NGC 7331 are consistent
with the mass density distributions of the visible matter concentrated
in flattened disks. Thus the need for a massive halo of exotic dark
matter is removed. For these galaxies we determine the mass density for
the luminous threshold as 10^{-21.75} kg.m$^{-3}.
Homo Lykos
2007-07-10 20:01:04 UTC
Permalink
Die Dunkle Materie hat mit der ART ?berhaupt nichts zu tun, weil sie mit
dem Newtonschen Gravitationsgesetz berechnet wird.
Das Newtonsche Gravitationsgesetz folgt als ein Grenzfall f?r schwache
Gravitationsfelder aus der ART. Wenn wir also auf die ?ussersten
Sterne der Galaxien das Newtonsche Gravitationsgesetz anwenden, weil
die Gravitation dort entsprechend schwach ist, dann ist das nat?rlich
auch im Sinne der ART.
Wenn man mit Newton zu einem anderen Ergebnis kommt, als mit der ART, dann
ist das nicht mehr im Sinne der ART.
?brigens habe ich sogar eine Publikation in den H?nden gehabt, in der
die Autoren berechnet haben, dass man die Dunkle Materie in der ART
?berhaupt nicht braucht.
Das mu? wohl in irgend einem Sommertraum gewesen sein.
General Relativity Resolves Galactic Rotation Without Exotic Dark Matter
F. I. Cooperstock, S. Tieu
(Submitted on 26 Jul 2005)
Dass das Schrott ist, hatte ich schon am 18. Okt. 2005 hier geschrieben und
wieder am 6. Nov 2005. Mit Gugeln unter Gruppen kann man das finden;
Suchworte: "Homo Lykos" Cooperstock

Am 6. Nov. 2005 schrieb ich dazu:

****** Anfang Zitat
******
http://www.welt.de/data/2005/10/24/793180.html
http://xxx.lanl.gov/abs/astro-ph/0507619
Dazu schrieb ich schon vor ein paar Tagen:
Kaum geschrieben, schon Makulatur:

http://arxiv.org/abs/astro-ph/0508377 zeigt/legt nahe, dass Cooperstock
und Tieu von einem unphysikalischen Modell ausgegangen sind, dass es also
keineswegs um eine Frage der richtigen ART-Näherung geht.

Es wäre ja auch wirklich erstaunlich gewesen, wenn Generationen von
ART-Theoretikern noch nicht einmal in der Lage gewesen wären die
ART-Feldgleichungen für kleine Gravitationsfelder und kleine
Geschwindigkeiten richtig zu nähern. Die Aufbauschung des
Cooperstock/Tieu-Artikels durch gewisse Kreise - ohne auch nur eine
Bestätigung abzuwarten - ist darum hochnotpeinlich.
******
******Ende Zitat

Homo Lykos
--
Ceterum censeo: Zur Ehre Galileis,
zur Freude der Grossen der Physik von Planck, Einstein bis Heisenberg
ermögliche man auch wieder deutschsprachige Physikveröffentlichungen.
kilian heckrodt
2007-07-16 09:49:09 UTC
Permalink
Post by Homo Lykos
Die Dunkle Materie hat mit der ART ?berhaupt nichts zu tun, weil sie mit
dem Newtonschen Gravitationsgesetz berechnet wird.
Das Newtonsche Gravitationsgesetz folgt als ein Grenzfall f?r schwache
Gravitationsfelder aus der ART. Wenn wir also auf die ?ussersten
Sterne der Galaxien das Newtonsche Gravitationsgesetz anwenden, weil
die Gravitation dort entsprechend schwach ist, dann ist das nat?rlich
auch im Sinne der ART.
Wenn man mit Newton zu einem anderen Ergebnis kommt, als mit der ART, dann
ist das nicht mehr im Sinne der ART.
?brigens habe ich sogar eine Publikation in den H?nden gehabt, in der
die Autoren berechnet haben, dass man die Dunkle Materie in der ART
?berhaupt nicht braucht.
Das mu? wohl in irgend einem Sommertraum gewesen sein.
General Relativity Resolves Galactic Rotation Without Exotic Dark Matter
F. I. Cooperstock, S. Tieu
(Submitted on 26 Jul 2005)
Dass das Schrott ist, hatte ich schon am 18. Okt. 2005 hier geschrieben und
wieder am 6. Nov 2005. Mit Gugeln unter Gruppen kann man das finden;
Suchworte: "Homo Lykos" Cooperstock
****** Anfang Zitat
******
http://www.welt.de/data/2005/10/24/793180.html
http://xxx.lanl.gov/abs/astro-ph/0507619
http://arxiv.org/abs/astro-ph/0508377 zeigt/legt nahe, dass Cooperstock
und Tieu von einem unphysikalischen Modell ausgegangen sind, dass es also
keineswegs um eine Frage der richtigen ART-Näherung geht.
Nur mal so aus Sicht des Skeptikers (ohne die involvierte Physik im
Detail beurteilen zu koennen):

Wieso ziehst ein arxiv- Artikel einer Publikation in einer
Fachzeitschrift vor?
Mal unterstellt der Cooperstock/Tieu-Artikel hat klare Maengel,
sollte sich nicht dann auch in den entsprechen Fachjournals etwas
dazu zu finden sein?
Post by Homo Lykos
Es wäre ja auch wirklich erstaunlich gewesen, wenn Generationen von
ART-Theoretikern noch nicht einmal in der Lage gewesen wären die
ART-Feldgleichungen für kleine Gravitationsfelder und kleine
Geschwindigkeiten richtig zu nähern.
Warum eigentlich?
Post by Homo Lykos
Die Aufbauschung des
Cooperstock/Tieu-Artikels durch gewisse Kreise - ohne auch nur eine
Bestätigung abzuwarten - ist darum hochnotpeinlich.
Welche gewissen Kreise?
Auf den ersten Blick scheint mir ein "Aufbauschen" eines arxiv-Artikels
"peinlicher" als das eines Fachjournalartikels.
Post by Homo Lykos
******
******Ende Zitat
Homo Lykos
Homo Lykos
2007-07-16 18:48:00 UTC
Permalink
Post by Homo Lykos
Post by DrStupid
Die Dunkle Materie hat mit der ART ?berhaupt nichts zu tun, weil sie
mit dem Newtonschen Gravitationsgesetz berechnet wird.
Das Newtonsche Gravitationsgesetz folgt als ein Grenzfall f?r schwache
Gravitationsfelder aus der ART. Wenn wir also auf die ?ussersten
Sterne der Galaxien das Newtonsche Gravitationsgesetz anwenden, weil
die Gravitation dort entsprechend schwach ist, dann ist das nat?rlich
auch im Sinne der ART.
Wenn man mit Newton zu einem anderen Ergebnis kommt, als mit der ART,
dann ist das nicht mehr im Sinne der ART.
?brigens habe ich sogar eine Publikation in den H?nden gehabt, in der
die Autoren berechnet haben, dass man die Dunkle Materie in der ART
?berhaupt nicht braucht.
Das mu? wohl in irgend einem Sommertraum gewesen sein.
General Relativity Resolves Galactic Rotation Without Exotic Dark Matter
F. I. Cooperstock, S. Tieu
(Submitted on 26 Jul 2005)
Dass das Schrott ist, hatte ich schon am 18. Okt. 2005 hier geschrieben
und wieder am 6. Nov 2005. Mit Gugeln unter Gruppen kann man das finden;
Suchworte: "Homo Lykos" Cooperstock
****** Anfang Zitat
******
Post by DrStupid
http://www.welt.de/data/2005/10/24/793180.html
http://xxx.lanl.gov/abs/astro-ph/0507619
http://arxiv.org/abs/astro-ph/0508377 zeigt/legt nahe, dass Cooperstock
und Tieu von einem unphysikalischen Modell ausgegangen sind, dass es also
keineswegs um eine Frage der richtigen ART-Näherung geht.
Nur mal so aus Sicht des Skeptikers (ohne die involvierte Physik im Detail
Wieso ziehst ein arxiv- Artikel einer Publikation in einer
Fachzeitschrift vor?
1. Als ich obige Antwort geschrieben hatte, war auch der
Tieu/Cooperstock-Artikel im Astrophysical Journal noch nicht erschienen,
sondern erst eingereicht.

2. Ich ziehe sie nicht vor, aber sie sind im Allgemeinen schneller und
einfacher zugänglich, und zudem kommt man dort gar nicht mehr wesentlich
leichter rein als in eine Fachzeitschrift, ausser man ist "anerkannter"
Professor. Kaum jemand, der heute darauf verzichten würde - mindestens
auch - in den "Arxiv" zu veröffentlichen.
Mal unterstellt der Cooperstock/Tieu-Artikel hat klare Maengel,
sollte sich nicht dann auch in den entsprechen Fachjournals etwas
dazu zu finden sein?
Ich glaube mich sogar zu erinnern mindestens einen solchen Artikel schon
selbst gelesen zu haben; aber Sie können einen solchen Artikel ja gerne
suchen, wenn Sie Lust dazu verspüren.

Eine nochmalige Suche führte mich nun auch noch auf eine Antwort von
Cooperstock auf die oben zitierte Kritik in astro-ph (meines Wissens weder
in einer begutachteten Zeitschrift erschienen noch eingereicht):

http://arxiv.org/abs/astro-ph/0512048

Dies hinwiederum wurde z.B. von Nicolaas Vroom in sci.physics.research
kritisiert, was man mit Gugeln unter Gruppen und den Suchworten "Cooperstock
Vroom" finden kann, der vor allem darauf hinweist, dass man mit den gleichen
"unphysikalischen" Annahmen, wie sie von Tieu und Cooperstock im Rahmen von
nicht linearen ART-Rechnungen gemacht wurden, im Rahmen von Newton die
gleichen Resultate wie Tieu und Cooperstock erhält, was auch kein Wunder
ist, mindestens wenn sich Tieu und Cooperstock nicht auch noch verrechnet
haben sollten.

Es gibt weitere Kritiken, aber die wohl vernichtendste Kritik stammt von
Daniel J. Cross:

http://de.arxiv.org/abs/astro-ph/0601191

Und eine mehr "experimentelle" Kritik, die von "New Astronomy" angenommen
wurde, stammt von Burkhard Fuchs und Stefanie Phleps

http://de.arxiv.org/abs/astro-ph/0604022
Post by Homo Lykos
Es wäre ja auch wirklich erstaunlich gewesen, wenn Generationen von
ART-Theoretikern noch nicht einmal in der Lage gewesen wären die
ART-Feldgleichungen für kleine Gravitationsfelder und kleine
Geschwindigkeiten richtig zu nähern.
Warum eigentlich?
Das müsste Ihnen als Mathematiker - sind Sie doch nach Ihren eigenen
Angaben? - eigentlich selber klar sein.
Post by Homo Lykos
Die Aufbauschung des
Cooperstock/Tieu-Artikels durch gewisse Kreise - ohne auch nur eine
Bestätigung abzuwarten - ist darum hochnotpeinlich.
Welche gewissen Kreise?
Damals wurde auf den Tieu/Cooperstock-Artikel z.B. auch im CERN-Courier
hingewiesen:

http://cerncourier.com/cws/article/cern/29429

Die "CERN-Leute" begründen heute aber z.B. viele der grössten und teuersten
LHC-Experimente pimär mit der Suche nach der exotischen, dunklen Materie,
z.B. mit der Suche nach Neutralini.
Auf den ersten Blick scheint mir ein "Aufbauschen" eines arxiv-Artikels
"peinlicher" als das eines Fachjournalartikels.
Peinlich sind vor allem Ihre Beiträge hier, die es immer peinlichst
vermeiden auf die vorliegenden Fakten einzugehen oder auch nur wenigstens
informative Verweise anzugeben; Sie scheinen sich halt lieber auf
(wissenschafts-)politische Aussagen zu beschränken.

Beweise werden in der Tat sehr einfach, wenn man sich nicht mehr mit dem
Inhalt zu befassen braucht, sondern nur noch mit der Frage, wo und
allenfalls von wem diese Fakten denn veröffentlicht und "abgesegnet" wurden:
Warum fragen Sie nicht beim Vatikan nach, wenn Sie sich doch nicht selbst
mit dem Thema befassen wollen oder können, oder im Zusammenhang mit der
dunklen Materie bei Prof. Schneider in Bonn, den bzw. SuW ich nun auch
noch kommentieren werde, was für Sie aber völlig irrelevant sein wird, da
diese Kritik ja in keiner Fachzeitschrift erscheinen wird.


Homo Lykos
--
Ceterum censeo: Zur Ehre Galileis,
zur Freude der Grossen der Physik von Planck, Einstein bis Heisenberg
ermögliche man auch wieder deutschsprachige Physikveröffentlichungen.
kilian heckrodt
2007-07-17 02:03:45 UTC
Permalink
Post by Homo Lykos
Post by Homo Lykos
Post by DrStupid
Die Dunkle Materie hat mit der ART ?berhaupt nichts zu tun, weil sie
mit dem Newtonschen Gravitationsgesetz berechnet wird.
Das Newtonsche Gravitationsgesetz folgt als ein Grenzfall f?r schwache
Gravitationsfelder aus der ART. Wenn wir also auf die ?ussersten
Sterne der Galaxien das Newtonsche Gravitationsgesetz anwenden, weil
die Gravitation dort entsprechend schwach ist, dann ist das nat?rlich
auch im Sinne der ART.
Wenn man mit Newton zu einem anderen Ergebnis kommt, als mit der ART,
dann ist das nicht mehr im Sinne der ART.
?brigens habe ich sogar eine Publikation in den H?nden gehabt, in der
die Autoren berechnet haben, dass man die Dunkle Materie in der ART
?berhaupt nicht braucht.
Das mu? wohl in irgend einem Sommertraum gewesen sein.
General Relativity Resolves Galactic Rotation Without Exotic Dark Matter
F. I. Cooperstock, S. Tieu
(Submitted on 26 Jul 2005)
Dass das Schrott ist, hatte ich schon am 18. Okt. 2005 hier geschrieben
und wieder am 6. Nov 2005. Mit Gugeln unter Gruppen kann man das finden;
Suchworte: "Homo Lykos" Cooperstock
****** Anfang Zitat
******
Post by DrStupid
http://www.welt.de/data/2005/10/24/793180.html
http://xxx.lanl.gov/abs/astro-ph/0507619
http://arxiv.org/abs/astro-ph/0508377 zeigt/legt nahe, dass Cooperstock
und Tieu von einem unphysikalischen Modell ausgegangen sind, dass es also
keineswegs um eine Frage der richtigen ART-Näherung geht.
Nur mal so aus Sicht des Skeptikers (ohne die involvierte Physik im Detail
Wieso ziehst ein arxiv- Artikel einer Publikation in einer
Fachzeitschrift vor?
1. Als ich obige Antwort geschrieben hatte, war auch der
Tieu/Cooperstock-Artikel im Astrophysical Journal noch nicht erschienen,
sondern erst eingereicht.
Das habe ich uebersehen, sollte sie inzwischen nicht veroeffentlich
worden sein,ist meine skeptische anmerkung diesbzgl. hinfaellig.
Post by Homo Lykos
2. Ich ziehe sie nicht vor, aber sie sind im Allgemeinen schneller und
einfacher zugänglich, und zudem kommt man dort gar nicht mehr wesentlich
leichter rein als in eine Fachzeitschrift, ausser man ist "anerkannter"
Professor. Kaum jemand, der heute darauf verzichten würde - mindestens
auch - in den "Arxiv" zu veröffentlichen.
Ich habe nichts gegen arxiv und die schnelle Verfuegbarkeit is
sicherlich ein Vorteil, allerdings halte ich eine Publikation in
einen bekannten Fachjournal noch fuer eine (deutlich) hoehere
(Qualitaets)huerde.
Post by Homo Lykos
Mal unterstellt der Cooperstock/Tieu-Artikel hat klare Maengel,
sollte sich nicht dann auch in den entsprechen Fachjournals etwas
dazu zu finden sein?
Ich glaube mich sogar zu erinnern mindestens einen solchen Artikel schon
selbst gelesen zu haben; aber Sie können einen solchen Artikel ja gerne
suchen, wenn Sie Lust dazu verspüren.
Eigentlich nicht zumal ich es fachlich ohnehin nicht beurteilen.
Mir ging es lediglich um eine auesserliche "Auffaelligkeit" der
Argumentes ("Arxiv vs Fachjournal").
Post by Homo Lykos
Eine nochmalige Suche führte mich nun auch noch auf eine Antwort von
Cooperstock auf die oben zitierte Kritik in astro-ph (meines Wissens weder
http://arxiv.org/abs/astro-ph/0512048
Dies hinwiederum wurde z.B. von Nicolaas Vroom in sci.physics.research
kritisiert, was man mit Gugeln unter Gruppen und den Suchworten "Cooperstock
Vroom" finden kann, der vor allem darauf hinweist, dass man mit den gleichen
"unphysikalischen" Annahmen, wie sie von Tieu und Cooperstock im Rahmen von
nicht linearen ART-Rechnungen gemacht wurden, im Rahmen von Newton die
gleichen Resultate wie Tieu und Cooperstock erhält, was auch kein Wunder
ist, mindestens wenn sich Tieu und Cooperstock nicht auch noch verrechnet
haben sollten.
Warum das gegen die Art spricht ist mir nicht klar.
Zum anderen frage ich mich jetzt wieder formal, wieso eine usenet
Diskussion verlaesslicher sein soll als ein arxiv-Artikel.
Post by Homo Lykos
Es gibt weitere Kritiken, aber die wohl vernichtendste Kritik stammt von
http://de.arxiv.org/abs/astro-ph/0601191
Und eine mehr "experimentelle" Kritik, die von "New Astronomy" angenommen
wurde, stammt von Burkhard Fuchs und Stefanie Phleps
http://de.arxiv.org/abs/astro-ph/0604022
Das klingt fuer mich jetzt schon ueberzeugender (was Probleme der
Cooperstock/Tieu Behauptungen betrifft).
Post by Homo Lykos
Post by Homo Lykos
Es wäre ja auch wirklich erstaunlich gewesen, wenn Generationen von
ART-Theoretikern noch nicht einmal in der Lage gewesen wären die
ART-Feldgleichungen für kleine Gravitationsfelder und kleine
Geschwindigkeiten richtig zu nähern.
Warum eigentlich?
Das müsste Ihnen als Mathematiker - sind Sie doch nach Ihren eigenen
Angaben? - eigentlich selber klar sein.
Muss es das?
Irgendwie hat sich zu meiner Frage lediglich eine noch (fragwuerdigere)
Behauptung gesellt. Den meisten Mathematiker sind (sofern sich nicht
auch mit Physik zu tun haben) kaum Details der Relativitaetstheorie bekannt.
Post by Homo Lykos
Post by Homo Lykos
Die Aufbauschung des
Cooperstock/Tieu-Artikels durch gewisse Kreise - ohne auch nur eine
Bestätigung abzuwarten - ist darum hochnotpeinlich.
Welche gewissen Kreise?
Damals wurde auf den Tieu/Cooperstock-Artikel z.B. auch im CERN-Courier
http://cerncourier.com/cws/article/cern/29429
Die "CERN-Leute" begründen heute aber z.B. viele der grössten und teuersten
LHC-Experimente pimär mit der Suche nach der exotischen, dunklen Materie,
z.B. mit der Suche nach Neutralini.
Auf den ersten Blick scheint mir ein "Aufbauschen" eines arxiv-Artikels
"peinlicher" als das eines Fachjournalartikels.
Peinlich sind vor allem Ihre Beiträge hier, die es immer peinlichst
vermeiden auf die vorliegenden Fakten einzugehen oder auch nur wenigstens
informative Verweise anzugeben; Sie scheinen sich halt lieber auf
(wissenschafts-)politische Aussagen zu beschränken.
Ich habe weder eine wissenschaftspolitische Aussage gemacht noch
irgendetwas behauptet, das eines Verweises bedarf.
Ich lediglich auf einige formale Dinge hingewiesen, die mich als
skeptischer Mitleser an ihrem Posting irritiert haben.
Post by Homo Lykos
Beweise werden in der Tat sehr einfach, wenn man sich nicht mehr mit dem
Inhalt zu befassen braucht, sondern nur noch mit der Frage, wo und
Es mag ja sein, das dies ihrem Wissenschaftsverstaendnis entspricht,
meinen jedoch nicht ...
Post by Homo Lykos
Warum fragen Sie nicht beim Vatikan nach, wenn Sie sich doch nicht selbst
mit dem Thema befassen wollen oder können, oder im Zusammenhang mit der
dunklen Materie bei Prof. Schneider in Bonn, den bzw. SuW ich nun auch
noch kommentieren werde, was für Sie aber völlig irrelevant sein wird, da
diese Kritik ja in keiner Fachzeitschrift erscheinen wird.
Im Gegensatz zu ihnen habe ich _nicht_ behauptet irgendetwas zu
beweisen. Ich habe noch nicht mal physikalische Vermutung aufgestellt
und eine derartige Reaktion auf eine Nachfrage bzw. Anmerkung eines
Laien hinterlaesst bei mir eher weitere Zweifel aufkommen.
Post by Homo Lykos
Homo Lykos
Homo Lykos
2007-07-17 21:37:05 UTC
Permalink
Post by kilian heckrodt
Post by Homo Lykos
Post by kilian heckrodt
Post by Homo Lykos
Post by DrStupid
Die Dunkle Materie hat mit der ART ?berhaupt nichts zu tun, weil sie
mit dem Newtonschen Gravitationsgesetz berechnet wird.
Das Newtonsche Gravitationsgesetz folgt als ein Grenzfall f?r schwache
Gravitationsfelder aus der ART. Wenn wir also auf die ?ussersten
Sterne der Galaxien das Newtonsche Gravitationsgesetz anwenden, weil
die Gravitation dort entsprechend schwach ist, dann ist das nat?rlich
auch im Sinne der ART.
Wenn man mit Newton zu einem anderen Ergebnis kommt, als mit der ART,
dann ist das nicht mehr im Sinne der ART.
?brigens habe ich sogar eine Publikation in den H?nden gehabt, in
der die Autoren berechnet haben, dass man die Dunkle Materie in der
ART ?berhaupt nicht braucht.
Das mu? wohl in irgend einem Sommertraum gewesen sein.
General Relativity Resolves Galactic Rotation Without Exotic Dark
Matter F. I. Cooperstock, S. Tieu (Submitted on 26 Jul 2005)
Dass das Schrott ist, hatte ich schon am 18. Okt. 2005 hier geschrieben
und wieder am 6. Nov 2005. Mit Gugeln unter Gruppen kann man das
finden; Suchworte: "Homo Lykos" Cooperstock
****** Anfang Zitat
******
Post by DrStupid
http://www.welt.de/data/2005/10/24/793180.html
http://xxx.lanl.gov/abs/astro-ph/0507619
http://arxiv.org/abs/astro-ph/0508377 zeigt/legt nahe, dass Cooperstock
und Tieu von einem unphysikalischen Modell ausgegangen sind, dass es
also keineswegs um eine Frage der richtigen ART-Näherung geht.
....
Post by kilian heckrodt
Post by Homo Lykos
Post by kilian heckrodt
Mal unterstellt der Cooperstock/Tieu-Artikel hat klare Maengel,
sollte sich nicht dann auch in den entsprechen Fachjournals etwas
dazu zu finden sein?
Ich glaube mich sogar zu erinnern mindestens einen solchen Artikel schon
selbst gelesen zu haben; aber Sie können einen solchen Artikel ja gerne
suchen, wenn Sie Lust dazu verspüren.
Eigentlich nicht zumal ich es fachlich ohnehin nicht beurteilen.
Mir ging es lediglich um eine auesserliche "Auffaelligkeit" der
Argumentes ("Arxiv vs Fachjournal").
Mir geht es aber um die Inhalte, und es ist mir herzlich egal, woher die
kommen, wenn sie vernünftig klingen; ich hatte ja auch nirgends arxiv- gegen
Fachzeitschriftenartikel ausgespielt, wie Sie hier anzudeuten scheinen: Ich
würde sicher in aller Regel nur Argumente gegeneinander ausspielen.
Post by kilian heckrodt
Post by Homo Lykos
Eine nochmalige Suche führte mich nun auch noch auf eine Antwort von
Cooperstock auf die oben zitierte Kritik in astro-ph (meines Wissens
http://arxiv.org/abs/astro-ph/0512048
Dies hinwiederum wurde z.B. von Nicolaas Vroom in sci.physics.research
kritisiert, was man mit Gugeln unter Gruppen und den Suchworten
"Cooperstock Vroom" finden kann, der vor allem darauf hinweist, dass man
mit den gleichen "unphysikalischen" Annahmen, wie sie von Tieu und
Cooperstock im Rahmen von nicht linearen ART-Rechnungen gemacht wurden,
im Rahmen von Newton die gleichen Resultate wie Tieu und Cooperstock
erhält, was auch kein Wunder ist, mindestens wenn sich Tieu und
Cooperstock nicht auch noch verrechnet haben sollten.
Warum das gegen die Art spricht ist mir nicht klar.
Mit diesem Satz belegen Sie nur, dass Sie keine Ahnung haben, worum es
überhaupt geht:

Es geht nämlich gar nicht um die ART, sondern nur darum, ob Heerscharen von
ART-Theoretikern in den letzten bald 100 Jahren noch nicht mal in der Lage
gewesen sein sollten, die ART-Feldgleichungen für kleine Feldstärken und
Geschwindigkeiten korrekt zu nähern.
Post by kilian heckrodt
Zum anderen frage ich mich jetzt wieder formal, wieso eine usenet
Diskussion verlaesslicher sein soll als ein arxiv-Artikel.
Das hängt halt von den Argumenten ab, die man aber natürlich grob sollte
verstehen können; sonst ist eh jede Diskussion sinnlos. Und z.B. den doch
recht interessanten Aspekt, den Vroom anführt, den fand ich - wenigstens in
solch direkter Form - in keiner "offiziellen" Veröffentlichung.

.....
Post by kilian heckrodt
Post by Homo Lykos
Post by kilian heckrodt
Post by Homo Lykos
Es wäre ja auch wirklich erstaunlich gewesen, wenn Generationen von
ART-Theoretikern noch nicht einmal in der Lage gewesen wären die
ART-Feldgleichungen für kleine Gravitationsfelder und kleine
Geschwindigkeiten richtig zu nähern.
Warum eigentlich?
Das müsste Ihnen als Mathematiker - sind Sie doch nach Ihren eigenen
Angaben? - eigentlich selber klar sein.
Muss es das?
Irgendwie hat sich zu meiner Frage lediglich eine noch (fragwuerdigere)
Behauptung gesellt. Den meisten Mathematiker sind (sofern sich nicht auch
mit Physik zu tun haben) kaum Details der Relativitaetstheorie bekannt.
Meine obige Aussage bezieht sich auf keine Details der ART oder der Physik
im Allgemeinen, ausser dass man natürlich wissen muss, dass es für die
Berechnung der Galaxiendynamik ausreichend ist mit der Näherung der
ART-Feldgleichungen für kleine Felder und Geschwindigkeiten zu arbeiten und
dass diese Näherung Newton entspricht.
Post by kilian heckrodt
Post by Homo Lykos
Post by kilian heckrodt
Post by Homo Lykos
Die Aufbauschung des Cooperstock/Tieu-Artikels durch gewisse Kreise -
ohne auch nur eine Bestätigung abzuwarten - ist darum hochnotpeinlich.
Welche gewissen Kreise?
Damals wurde auf den Tieu/Cooperstock-Artikel z.B. auch im CERN-Courier
http://cerncourier.com/cws/article/cern/29429
Die "CERN-Leute" begründen heute aber z.B. viele der grössten und
teuersten LHC-Experimente pimär mit der Suche nach der exotischen,
dunklen Materie, z.B. mit der Suche nach Neutralini.
Post by kilian heckrodt
Auf den ersten Blick scheint mir ein "Aufbauschen" eines arxiv-Artikels
"peinlicher" als das eines Fachjournalartikels.
Peinlich sind vor allem Ihre Beiträge hier, die es immer peinlichst
vermeiden auf die vorliegenden Fakten einzugehen oder auch nur wenigstens
informative Verweise anzugeben; Sie scheinen sich halt lieber auf
(wissenschafts-)politische Aussagen zu beschränken.
Ich habe weder eine wissenschaftspolitische Aussage gemacht noch
irgendetwas behauptet, das eines Verweises bedarf.
"arxiv oder Fachzeitschrift" ist letztlich ganz klar primär ein
wissenschaftspolitisches Thema. Und Verweise wären durchaus nützlich
gewesen, um zu belegen, dass Fachzeitschriftenartikel arxiv-Artikeln im
Allgemeinen überlegen sind - wenn Sie dies unterm Strich schon mindestens
subtil behaupten.


Homo Lykos
--
Ceterum censeo: Zur Ehre Galileis,
zur Freude der Grossen der Physik von Planck, Einstein bis Heisenberg
ermögliche man auch wieder deutschsprachige Physikveröffentlichungen.
Thomas Richter
2007-07-10 08:35:27 UTC
Permalink
Ach ja - ihr Verschwörungstheoretiker ...
Post by roger
Weil Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie die Vorgänge
im Universum nicht befriedigend erklären kann
Ja stimmt!
Sie kann zum Beilspiel nicht das,
was später eine TOE können wird. Aber das
wußte Eini bereits selber.
Post by roger
hat man einfach "Dunkle Materie" und "Dunkle Energie"
(So was aber auch!)

Es ist eine einfache Berechnung, die besagt,
daß die Masse des sichtbaren Universums nicht
ausreicht, um es gewissermaßen "stabil" zu halten.
(Nicht statisch! Was Eini ja anfangs hoffte und wollte
und mit seiner zusätzlichen kosmologischen Konstanten
zu kitten versuchte. Nur da irrte er gravierend - wie später
Friedmann u.a. zeigten).

Damit ist Einsteins ART aber nicht widerlegt.
*gähn*

cu
Thomas
Julian Hofmann
2007-07-10 09:44:26 UTC
Permalink
Post by roger
Weil man sich bewusst ist welche Konsequenzen eine
Widerlegung der ART auf sich zöge auf der ganzen Welt...
Deshalb frisiert man im Moment auch die Daten von der
Mission Gravity Probe B
Die unverfälschten Daten gibt es in der Bibliothek von Bielefeld!

^_^
Thomas Heger
2007-07-10 13:02:54 UTC
Permalink
...um die ART
irgendwie doch noch zu "retten"
Niemand würde die ART 'retten' wollen, wenn
sie nicht einfach im Wesentlichen stimmen würde.
Jeder der erkennen würde, dass sie nicht stimmt,
sollte diese Unstimmigkeiten benennen.
Gehen wir mal davon aus, daß die ART experimentell bestätigt wurde.

Die Frage ist aber, was und worüber sagt sie etwas aus und in welcher
Beziehung steht dies zu den Aussagen etwa der Quantenphysik.
Die ART geht von der Invarianz von Raumzeitintervallen aus. Für Raum und
Zeitkoordinaten gilt, daß " des einen Raum des anderen Zeit" sein kann.
Weswegen man von der physikalischen Relevanz von Raumzeit ausgehen muß.
(Dies widerspricht ein wenig dem intuitiven Weltverständniss.)
Betrachtet man nun die Raumzeit als 'eigentliches', also als physikalische
Realität, so ist der Raum die Interpretation der Bewegung durch einen
Beobachters darin.
Nun gibt die ART aber keinen Hinweis auf Quantenphänomene, welche ja auch
(im Raum) beobachtbar sind.
Daraus kann man schließen, daß die ART nur einen Teilaspekt einer
komplexeren Wirklichkeit beschreibt. Dieser handelt eben von Raum, Zeit,
Energie und Masse etc.

Das sie experimentell bestätigt wurde heißt, daß sich in der modellierten
physikalischen Realität ein Aspekt finden läßt, der sich damit beschreiben
läßt. Es heißt aber auch, daß die Natur komplexer ist als die ART.

Ich stelle mir das so vor: ein dingsbums' genanntes Etwas sei ein perfektes
Modell der physikalischen Realität. Dann bildet die ART eine Schicht darin,
welche jedem Punkt dieses Modells eine Raumzeitkoordinate zuordnet. Dies
dingsbums hat aber mehr Dimensionen als vier (die Raumzeit ist ein
Unterraum) und ist selbst weder durch Raum noch durch Zeit zu beschreiben
(dies wären ja erst die Interpretationen eines Beobachters). Man kann also
sagen das dieses dingsbums weder lokal (räumlich) noch kausal (zeitlich) zu
beschreiben ist und dieses Aussage klingt sehr nach Quantenphysik. Meine
Vermutung lautet also, daß die ART das raumzeitliche Verhalten von einer Art
Quantenraum beschreibt.


Thomas Heger
und man kann alternative Modelle entwerfen
und diese überprüfen.
Es wird diskutiert werden, und das plausibelste
wird sich durchsetzen.
So what.
Roger, niemand will die ART um ihrer selbst willen retten.
Benno
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...